Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
21.02.2022

Afrika: Förderprogramm für europäische Start-ups

2035 wird der Kontinent das größte Arbeitskräfteangebot weltweit haben. Pro Jahr müssen 20 Mio. neue Jobs geschaffen werden.

Anfang Januar wurde „Chapter54“ gestartet – ein Förderprogramm für europäische Start-ups, die in afrikanische Märkte expandieren wollen. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die KfW Entwicklungsbank Chapter54 mit 5 Mio. EUR mit dem Ziel, Wachstum zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen.

Chapter54 bietet ein kuratiertes Netzwerk von aktuell etwa 50 Mentoren und Beratern aus der Praxis an. Unternehmen aus allen Sektoren sind willkommen – sie müssen allerdings Geschäftserfahrung mitbringen, in einem europäischen Land registriert und in zwei europäischen Ländern tätig sein, außerdem sollten sie über ein solides finanzielles Fundament und regelmäßige Einkünfte verfügen.

Bei der Beratung geht es um zentrale Fragen: Wie können Betriebsmodelle und Markteinführungsstrategien an den lokalen Kontext angepasst werden? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zielland aus? Wie kann ich qualifiziertes Personal rekrutieren? Wie sollten Produkte und Services für die Bedürfnisse der lokalen Kunden adaptiert werden? Wo kann ich am besten Beratungsleistungen einkaufen?

Interessierte Unternehmen können sich auf der Website "Chapter54“ informieren und Kontakt aufnehmen. Bewerbungen sind bis zum 5. März möglich. Am 9. März werden die 10 ausgewählten Startups bekanntgegeben und informiert, im April beginnt dann für sie das acht Monate andauernde Mentoring- und Beratungsprogramm. Geplant sind jährlich weitere Durchläufe.

Quelle: www.kfw-entwicklungsbank.de, Pressemitteilung vom 11. Januar 2022

Schlagworte