Sie befinden sich hier:StartPresseVeranstaltungenVeranstaltungsrückblickVergangene Veranstaltungen Zur Veranstaltungsübersicht Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungsrückblickZDH-Steuerforum 2022 mit Bundesminister Christian Lindner28.10.2022 Bietet der Koalitionsvertrag noch die richtigen steuerpolitischen Antworten für Handwerk und Mittelstand – oder ist angesichts der multiplen Krisen ein Neudenken nötig? Im ZDH-Steuerforum wurde dies mit Gästen aus Politik und Wissenschaft diskutiert. Foto: ZDH/Peter LorenzVeranstaltungsrückblickGesundheitshandwerke im Fokus: Parlamentarischer Abend19.10.2022 Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke, bestehend aus den fünf Zentralfachverbänden biha, BIV-OT, VDZI, ZVA und ZVOS, hat am 18.10.2022 im Haus des Deutschen Handwerks ihren gemeinsamen Parlamentarischen Abend organisiert. Foto: Kreishandwerkerschaft Odenwaldkreis VeranstaltungsrückblickAuftaktveranstaltung "Handwerkliche Dienstleistungszentren"28.03.2022 Um ländliche Regionen als attraktive und lebenswerte Lebensräume zu erhalten, müssen innovative Wege gegangen werden: Mit der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Handwerkliche Dienstleistungszentren“ soll genau das angestoßen werden. VeranstaltungsrückblickZDH-Fachtagung HANDS ON – German Skilled Crafts Worldwide14.02.2022 Das Handwerk hilft vor Ort – nicht nur in Deutschland, sondern auch international. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke hob bei der digitalen ZDH-Fachtagung "HANDS ON" am 26. Januar die Bedeutung des Handwerks in der Entwicklungszusammenarbeit hervor. Foto: ZDHVeranstaltungGMK-Mitgliederversammlung tagt beim ZDH19.11.2021 Kommunalverwaltungen müssen mit dem Handwerk eng zusammenarbeiten. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer lobte als Schirmherr bei der GMK-Mitgliederversammlung am 19. November die gute Zusammenarbeit in der schwierigen Corona-Zeit. Foto: ZDHVeranstaltungPolitisches Spitzengespräch mit MdB Manfred Todtenhausen (FDP)14.07.2021 Handwerk trifft Politik: Mit Blick auf die Erwartungen von Betrieben und Beschäftigten zur kommenden Bundestagswahl diskutierten ZDH-Präsidium, UDH- und DHKT-Vorstand mit MdB Manfred Todtenhausen (FDP). Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungSozialstaat zukunftsfest machen: ZDH-Unternehmerforum 202119.05.2021 Reformen sind dringend notwendig, soll die soziale Sicherung auch in Zukunft noch bezahlbar und generationengerecht sein. Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungZDH-Forum Nachhaltigkeit "Wir denken in Generationen"11.03.2021 Nachhaltiges, generationenübergreifendes Denken und Handeln finden wir im Handwerk Tag für Tag. Am 11. März 2021 stand dieses Thema im Mittelpunkt des ZDH-Forums Nachhaltigkeit "Wir denken in Generationen". Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungPolitisches Spitzengespräch mit Thomas Bareiß10.02.2021 Am 09.02.2021 fand das politische Spitzengespräch mit dem virtuell zugeschalteten ZDH-Präsidium und dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Bareiß statt. Foto: ZDH/Lorenz VeranstaltungDas Handwerk im Gespräch mit Bündnis 90/Die Grünen15.07.2020 Wie kann aus dieser Krise eine Chance werden? Zu diesen und anderen Fragen war Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, am Mittwoch, 15. Juli 2020, zu Gast im Haus des Deutschen Handwerks.
Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungsrückblickZDH-Steuerforum 2022 mit Bundesminister Christian Lindner28.10.2022 Bietet der Koalitionsvertrag noch die richtigen steuerpolitischen Antworten für Handwerk und Mittelstand – oder ist angesichts der multiplen Krisen ein Neudenken nötig? Im ZDH-Steuerforum wurde dies mit Gästen aus Politik und Wissenschaft diskutiert.
Foto: ZDH/Peter LorenzVeranstaltungsrückblickGesundheitshandwerke im Fokus: Parlamentarischer Abend19.10.2022 Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke, bestehend aus den fünf Zentralfachverbänden biha, BIV-OT, VDZI, ZVA und ZVOS, hat am 18.10.2022 im Haus des Deutschen Handwerks ihren gemeinsamen Parlamentarischen Abend organisiert.
Foto: Kreishandwerkerschaft Odenwaldkreis VeranstaltungsrückblickAuftaktveranstaltung "Handwerkliche Dienstleistungszentren"28.03.2022 Um ländliche Regionen als attraktive und lebenswerte Lebensräume zu erhalten, müssen innovative Wege gegangen werden: Mit der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Handwerkliche Dienstleistungszentren“ soll genau das angestoßen werden.
VeranstaltungsrückblickZDH-Fachtagung HANDS ON – German Skilled Crafts Worldwide14.02.2022 Das Handwerk hilft vor Ort – nicht nur in Deutschland, sondern auch international. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke hob bei der digitalen ZDH-Fachtagung "HANDS ON" am 26. Januar die Bedeutung des Handwerks in der Entwicklungszusammenarbeit hervor.
Foto: ZDHVeranstaltungGMK-Mitgliederversammlung tagt beim ZDH19.11.2021 Kommunalverwaltungen müssen mit dem Handwerk eng zusammenarbeiten. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer lobte als Schirmherr bei der GMK-Mitgliederversammlung am 19. November die gute Zusammenarbeit in der schwierigen Corona-Zeit.
Foto: ZDHVeranstaltungPolitisches Spitzengespräch mit MdB Manfred Todtenhausen (FDP)14.07.2021 Handwerk trifft Politik: Mit Blick auf die Erwartungen von Betrieben und Beschäftigten zur kommenden Bundestagswahl diskutierten ZDH-Präsidium, UDH- und DHKT-Vorstand mit MdB Manfred Todtenhausen (FDP).
Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungSozialstaat zukunftsfest machen: ZDH-Unternehmerforum 202119.05.2021 Reformen sind dringend notwendig, soll die soziale Sicherung auch in Zukunft noch bezahlbar und generationengerecht sein.
Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungZDH-Forum Nachhaltigkeit "Wir denken in Generationen"11.03.2021 Nachhaltiges, generationenübergreifendes Denken und Handeln finden wir im Handwerk Tag für Tag. Am 11. März 2021 stand dieses Thema im Mittelpunkt des ZDH-Forums Nachhaltigkeit "Wir denken in Generationen".
Foto: ZDH/Boris TrenkelVeranstaltungPolitisches Spitzengespräch mit Thomas Bareiß10.02.2021 Am 09.02.2021 fand das politische Spitzengespräch mit dem virtuell zugeschalteten ZDH-Präsidium und dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Bareiß statt.
Foto: ZDH/Lorenz VeranstaltungDas Handwerk im Gespräch mit Bündnis 90/Die Grünen15.07.2020 Wie kann aus dieser Krise eine Chance werden? Zu diesen und anderen Fragen war Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, am Mittwoch, 15. Juli 2020, zu Gast im Haus des Deutschen Handwerks.