Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Kennzahlen des Handwerks

Zum Handwerk zählen rund 1.000.000 Betriebe mit rund 5,57 Millionen Menschen. Etwa 360.000 Lehrlinge erhalten im Handwerk eine qualifizierte Ausbildung.
    Mann von hinten auf dem Boden liegend beim Bootsbau

    Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Rund 1.000.000 Betriebe sind in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen. Dort arbeiten rund 5,57 Millionen Menschen, ca. 360.000 Lehrlinge erhalten dort eine qualifizierte Ausbildung. Damit sind 12 Prozent aller Erwerbstätigen und 29 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland im Handwerk tätig. Im Jahr 2021 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 668 Milliarden Euro (ohne MwSt).

    Ob für Privatverbraucher, Industrie, Handel oder die öffentliche Hand – das deutsche Handwerk bietet ein breites, differenziertes und qualitativ hochwertiges Angebot an Waren und Dienstleistungen an. Mit Flexibilität und Kreativität erfüllt es individuelle Kundenwünsche.

    Kennzahlen 2021

    Daten und Fakten zum Handwerk für das Jahr 2021

    Kennzahlen 2020

    Daten und Fakten zum Handwerk für das Jahr 2020

    Nahaufnahme einer Fräsmaschine

    Download: Kennzahlen des Handwerks 2021

    • Kennzahlen des Handwerks 2021
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2021: Tabellen und Grafiken auf einen Blick

    Download: Kennzahlen des Handwerks 2012-2020

    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2020
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2019
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2018
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2017
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2016
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2015
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2014
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2013
    • Daten und Fakten zum Handwerk im Jahr 2012

    Schlagworte