Sie befinden sich hier:StartÜber unsFachbereich Steuern und FinanzenEditorialSteuern und Finanzen Foto: AdobeStock/kappa400 EditorialSteuerpolitik nun auch bald Standortpolitik?27.03.2023 In einem schwierigen Umfeld (hohe Inflation, steigende Energiepreise) hat das BMF den Entwurf eines sog. Wettbewerbsstärkungsgesetzes angekündigt. Foto: AdobeStock/zwehrenEditorialSolidaritätszuschlag und kein Ende?09.02.2023 Der BFH ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Solidaritätszuschlag in den Jahren 2020 und 2021 eine verfassungsrechtlich zulässige Ergänzungsabgabe ist. Foto: ZDH/Boris TrenkelEditorial"Fürchtet Euch nicht" ... vor Steuererhöhungen14.12.2022 Beim Steuerforum 2022 des ZDH versprach Bundesfinanzminister Christian Lindner, mit ihm gebe es keine Steuererhöhungen. Foto: AdobeStock/kappa400 EditorialKassenführung: Immer neue Anforderungen und kein Ende in Sicht20.10.2022 Die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung ist insbesondere für die sog. bargeldintensiven Betriebe des Handwerks von zentraler Bedeutung. Foto: AdobeStock/Thomas Francois EditorialInflation galoppiert davon…Zeit die kalte Progression anzupacken!02.06.2022 Die Inflation hat im Mai weiter zugelegt und liegt mittlerweile bei sagenhaften 7,9 %. Der höchste Wert seit über 40 Jahren. Foto: AdobeStock/pixelnestEditorialEnergiepreispauschale: Für die Arbeitgeber stellen sich Fragen11.04.2022 In einer Nachtsitzung hat sich der Koalitionsausschuss am 23. März auf ein Maßnahmepaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten geeinigt. Foto: AdobeStock/Christian SchwierEditorialGrundsteuer – Grundstückseigentümer sollten jetzt handeln07.03.2022 Auch wenn die aktuellen Ereignisse in der Ukraine es schwer erscheinen lassen, sich mit steuerlichen Anforderungen zu beschäftigen, erfordert die Reform der Grundsteuer derzeit die Aufmerksamkeit aller Grundstückseigentümer. Foto: AdobeStock/DragonImagesEditorialE-Invoicing - Chancen richtig nutzen31.01.2022 Die neue Regierung hat sich vorgenommen, der Steuerhinterziehung weiterhin den Kampf anzusagen und die Digitalisierung im Steuerrecht voranzubringen. Foto: AdobeStock/Anna-ARTEditorialSteuerpolitischer Aufbruch zum Jahreswechsel20.12.2021 Steuerpolitischer Aufbruch zum Jahreswechsel und verfassungsrechtlicher Schiffbruch? Foto: AdobeStock/panuwatEditorialNach der Wahl – Quo vadis, Deutschland?07.10.2021 Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 zeichnet sich ab, dass an der neuen Regierung aller Voraussicht nach sowohl die FDP als auch Bündnis 90/Die Grünen beteiligt sein werden. Foto: Bundesfinanzhof/Andreas FockeEditorialVerzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen31.08.2021 Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen ist mit Spannung erwartet worden. Foto: Bundesfinanzhof/Andreas Focke EditorialBundesfinanzhof zur doppelten Besteuerung von Renten02.06.2021 Der Bundesfinanzhof hat in lange erwarteten Urteilen zwei Klagen von Rentnern wegen vermeintlicher doppelter Besteuerung ihrer Altersbezüge in letzter Instanz abgewiesen. Spätere Rentnerjahrgänge könnten aber durchaus beroffen sein. Foto: AdobeStock/ISO K Medien GmbHSteuern und FinanzenDie Bundesregierung greift Vorschläge zum Bürokratieabbau auf21.04.2021 Das Bundeskabinett hat am 13. April 2021 nunmehr 22 Maßnahmen beschlossen, mit denen der Bürokratieabbau weiter vorangetrieben werden soll. Foto: AdobeStock/Thomas Francois EditorialBundesregierung startet Versuch einer Unternehmenssteuerreform29.03.2021 Editorial - Die Bundesregierung startet den Versuch einer Unternehmenssteuerreform Foto: AdobeStock/Irina Artikel in SteuerinfoSteuerpolitische Weichenstellungen stehen noch aus22.02.2021 Steuerpolitische Weichenstellungen für die Zeit nach der Pandemie stehen bisher noch aus. Foto: AdobeStock/KaraArtikel in SteuerinfoBrexit – alles klar?12.01.2021 Nun ist er endlich da, der – geregelte – Brexit. Schlagworte Steuerinfo
Foto: AdobeStock/kappa400 EditorialSteuerpolitik nun auch bald Standortpolitik?27.03.2023 In einem schwierigen Umfeld (hohe Inflation, steigende Energiepreise) hat das BMF den Entwurf eines sog. Wettbewerbsstärkungsgesetzes angekündigt.
Foto: AdobeStock/zwehrenEditorialSolidaritätszuschlag und kein Ende?09.02.2023 Der BFH ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Solidaritätszuschlag in den Jahren 2020 und 2021 eine verfassungsrechtlich zulässige Ergänzungsabgabe ist.
Foto: ZDH/Boris TrenkelEditorial"Fürchtet Euch nicht" ... vor Steuererhöhungen14.12.2022 Beim Steuerforum 2022 des ZDH versprach Bundesfinanzminister Christian Lindner, mit ihm gebe es keine Steuererhöhungen.
Foto: AdobeStock/kappa400 EditorialKassenführung: Immer neue Anforderungen und kein Ende in Sicht20.10.2022 Die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung ist insbesondere für die sog. bargeldintensiven Betriebe des Handwerks von zentraler Bedeutung.
Foto: AdobeStock/Thomas Francois EditorialInflation galoppiert davon…Zeit die kalte Progression anzupacken!02.06.2022 Die Inflation hat im Mai weiter zugelegt und liegt mittlerweile bei sagenhaften 7,9 %. Der höchste Wert seit über 40 Jahren.
Foto: AdobeStock/pixelnestEditorialEnergiepreispauschale: Für die Arbeitgeber stellen sich Fragen11.04.2022 In einer Nachtsitzung hat sich der Koalitionsausschuss am 23. März auf ein Maßnahmepaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten geeinigt.
Foto: AdobeStock/Christian SchwierEditorialGrundsteuer – Grundstückseigentümer sollten jetzt handeln07.03.2022 Auch wenn die aktuellen Ereignisse in der Ukraine es schwer erscheinen lassen, sich mit steuerlichen Anforderungen zu beschäftigen, erfordert die Reform der Grundsteuer derzeit die Aufmerksamkeit aller Grundstückseigentümer.
Foto: AdobeStock/DragonImagesEditorialE-Invoicing - Chancen richtig nutzen31.01.2022 Die neue Regierung hat sich vorgenommen, der Steuerhinterziehung weiterhin den Kampf anzusagen und die Digitalisierung im Steuerrecht voranzubringen.
Foto: AdobeStock/Anna-ARTEditorialSteuerpolitischer Aufbruch zum Jahreswechsel20.12.2021 Steuerpolitischer Aufbruch zum Jahreswechsel und verfassungsrechtlicher Schiffbruch?
Foto: AdobeStock/panuwatEditorialNach der Wahl – Quo vadis, Deutschland?07.10.2021 Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 zeichnet sich ab, dass an der neuen Regierung aller Voraussicht nach sowohl die FDP als auch Bündnis 90/Die Grünen beteiligt sein werden.
Foto: Bundesfinanzhof/Andreas FockeEditorialVerzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen31.08.2021 Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen ist mit Spannung erwartet worden.
Foto: Bundesfinanzhof/Andreas Focke EditorialBundesfinanzhof zur doppelten Besteuerung von Renten02.06.2021 Der Bundesfinanzhof hat in lange erwarteten Urteilen zwei Klagen von Rentnern wegen vermeintlicher doppelter Besteuerung ihrer Altersbezüge in letzter Instanz abgewiesen. Spätere Rentnerjahrgänge könnten aber durchaus beroffen sein.
Foto: AdobeStock/ISO K Medien GmbHSteuern und FinanzenDie Bundesregierung greift Vorschläge zum Bürokratieabbau auf21.04.2021 Das Bundeskabinett hat am 13. April 2021 nunmehr 22 Maßnahmen beschlossen, mit denen der Bürokratieabbau weiter vorangetrieben werden soll.
Foto: AdobeStock/Thomas Francois EditorialBundesregierung startet Versuch einer Unternehmenssteuerreform29.03.2021 Editorial - Die Bundesregierung startet den Versuch einer Unternehmenssteuerreform
Foto: AdobeStock/Irina Artikel in SteuerinfoSteuerpolitische Weichenstellungen stehen noch aus22.02.2021 Steuerpolitische Weichenstellungen für die Zeit nach der Pandemie stehen bisher noch aus.
Foto: AdobeStock/KaraArtikel in SteuerinfoBrexit – alles klar?12.01.2021 Nun ist er endlich da, der – geregelte – Brexit.