Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
02.11.2023

Europäische Kommission legt Windenergiepaket vor

Am 24. Oktober 2023 hat die Europäische Kommission ein Paket zur Förderung des Windkraftsektors vorgelegt.

Es geht insbesondere um Planungsbeschleunigung, Auktionsdesign, Zugang zu Finanzmitteln, Vermeidung von Verzerrungen des internationalen Wettbewerbs und Kompetenzen. Die Aktionen sollen sämtlich zwischen November 2023 und Mitte 2024 angestoßen werden.

Für das Handwerk von Interesse sind vor allem Maßnahmen, die übergreifend den Ausbau der erneuerbaren Energien betreffen. Zum Beispiel kündigt die Europäische Kommission für November 2023 einen Aktionsplan zum Netzausbau an. Außerdem wird sie – ebenfalls im November 2023 – einen Vorschlag zur Verlängerung der Notfallverordnung 2022/2577 vorlegen, die im Vorgriff auf die Richtlinie über erneuerbare Energien Maßnahmen zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung vorsieht.

Bis Mitte 2024 soll eine weitreichende Kompetenzpartnerschaft für erneuerbare Energien starten. Sie soll Themen wir Fachkräftegewinnung oder Kompetenzprofile behandeln. Erwogen wird unter anderem, einen eigenen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen aufzusetzen. Auch die "Akademien" aus dem noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Netto-Null-Industrie-Gesetz sollen in die Partnerschaft hineinspielen.

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte