Fügen im Handwerk (DVS)

Zusammenarbeit des Handwerks mit dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS)
Eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert die angemessene Berücksichtigung der Interessen des Gesamthandwerks, der Handwerksbetriebe und Ihrer Mitarbeiter, der Fachverbände und Handwerkskammern, der handwerksnahen Bildungsträger und der sonstigen Einrichtungen des Handwerks in den Gremien des DVS sowie insgesamt auf internationaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene.
ZDH-DVS-Innovationspreis „Fügen im Handwerk“
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreiben den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Schweißen und Fügen im Handwerk“ aus. Schirmherr der Auszeichnung ist der Handwerkspräsident. Ab sofort können Handwerksbetriebe wieder nominiert werden, die sich in besonderer Weise um die Personalentwicklung und den Innovationstransfer in der Fügetechnik verdient gemacht haben. Weitere Informationen zur Nominierung folgen.
Informationsblatt DVS-Preis zum Herunterladen
Koordinierungsgruppe Handwerk - DVS
In der Koordinierungsgruppe Handwerk - DVS kommen die Vertreter der Handwerksorganisation, insbesondere der handwerklichen Fachverbände und der Handwerkskammern, in den DVS-Lenkungsgremien (Präsidium und Vorstandsrat) zusammen.
Aufgabe der Koordinierungsgruppe Handwerk - DVS ist die Bündelung, Abstimmung und Vertretung der übergreifenden Handwerksinteressen speziell gegenüber dem DVS.