Wir bündeln Fragen und Informationen, die sich für Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise stellen.
FAQ: Fragen und Antworten
Aktuelles
Lehren aus der Corona-Krise
Corona-Regelungen der Bundesländer
Links und Informationen
Mehr zum Thema
Die Corona-Pandemie stellt auch das Handwerk vor große Herausforderungen. Viele Betriebe befinden sich in einer angespannten wirtschaftlichen Situation und benötigen Unterstützung. Dabei ist es häufig schwierig, bei der Vielzahl an Hilfsprogrammen und regional unterschiedlichen Vorschriften den Überblick zu behalten.
Lehren aus der Corona-Krise
Auf Bitten der Bundesregierung haben die vier Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft Vorschläge vorgelegt, wie künftige Krisen besser gemeistert werden können.
Zum Download
Corona-Regelungen der Bundesländer
Informationen und Hinweise der Bundesländer zu den unterschiedlichen Corona-Regelungen und Rechtsgrundlagen.
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schlewsig-Holstein
Thürigen
Links und Informationen
- Bundesfinanzministerium / Bundeswirtschaftsministerium: Corona-Hilfen / Überbrückungshilfen
Möglichst kein Unternehmen in Deutschland soll durch die Corona-Krise in Existenznot geraten und kein Arbeitsplatz verloren gehen. Bundesfinanzministerium und Bundeswirtschaftsministeriumhaben ein milliardenschweres Konjunkturpaket und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen beschlossen.
- Bundesarbeitsministerium: Arbeitsrechtliche Fragen / Betrieblicher Infektionsschutz
Informationen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Pandemie und wirksamem Schutz am Arbeitsplatz.
- Bundesagentur für Arbeit: Informationen zum Kurzarbeitergeld
Die Infos gelten sowohl wenn Ihnen Arbeitsausfälle durch das Coronavirus oder auch andere konjunkturelle Ursachen entstehen. Die Seite lotst durch alle Fragen und wird regelmäßig aktualisiert.
- Bürgschaftsbanken: Finanzierungsportal
Die Rahmenbedingungen für die Verbürgung von Betriebsmittelkrediten durch Bürgschaftsbanken sind verbessert worden. Anfragen zur Überbrückung Corona-bedingter Liquiditätsengpässe können direkt über das Finanzierungsportal gestellt werden.
- KfW: KfW-Schnellkredit 2020
Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten, können bei ihrer Bank oder Sparkasse den KfW-Schnellkredit 2020 beantragen, um die Liquidität zu verbessern und laufende Kosten zu decken.
- Bundesgesundheitsministerium: Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Laufend aktualisierte Informationen vom Bundesgesundheitsministerium zum Coronavirus.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Informationen rund um das Coronavirus
Die BZgA aktualisiert als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums laufend u. a. wichtige Hygiene-/Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen.
- Robert Koch-Institut: FAQ zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Laufend aktualisierte Informationen vom RKI (zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention) zu den am häufigsten gestellten Fragen.