Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
02.11.2022

"Handwerksjunioren sind wichtiger Baustein im Handwerkskosmos"

Über die große Bedeutung des Ehrenamtes sprechen ZDH-Präsident Wollseifer und der Handwerksjunioren-Bundesvorsitzende Jaeger im "handwerk magazin".
    Abend der Begegnung, ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und Marko Jaeger, Bundesvorsitzender der Junioren des Handwerks

    Über die zentrale Rolle der Handwerksjunioren für die Zukunft der Handwerksorganisation und für eine weiter funktionierende Selbstverwaltung sowie den Stellenwert von ehrenamtlichem Engagement haben sich ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und der Bundesvorsitzende der Junioren des Handwerks Marco Jaeger in einem Doppelinterview mit "handwerk magazin"- Chefredakteur Patrick Neumann ausgetauscht.

    Herr Wollseifer, die Junioren des Handwerks stehen für eine neue Generation von Handwerk. Was schätzen Sie an diesem Verband besonders?

    Wollseifer: Ich sehe in den Handwerksjunioren die Zukunft unserer Handwerksorganisation. Und diese Zukunft wird es nur mit einer funktionierenden Selbstverwaltung und einem breiten ehrenamtlichen Engagement im Handwerk geben. Deswegen ist es so wichtig ist, junge Handwerkerinnen und Handwerker dafür zu begeistern, sich ehrenamtlich für das Handwerk einzusetzen. Das deutschlandweit agierende und gewerkeübergreifende Netzwerk der Handwerksjunioren steht für eine vitale Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt und hat für mich daher einen ganz besonderen Stellenwert. Hervorzuheben sind außerdem aus meiner Sicht das soziale Miteinander in einer vertrauten Gemeinschaft vor Ort und eine Verbandstruktur, in der neben praxisnahen Seminaren und Diskussionen mit Politikerinnen und Politikern insbesondere auch der freundschaftliche Austausch im Vordergrund steht. Die Junioren des Handwerks sind ein ganz wichtiger Baustein im Handwerkskosmos, denn sie repräsentieren die nächste Generation im Handwerk und bringen deren Sichtweise ein.

    Herr Jaeger, Ihr Verband kümmert sich um die Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt. Wie läuft dies in der Regel ab?

    Jaeger: Die Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt findet primär über die direkte Ansprache junger Handwerkerinnen und Handwerker auf verschiedenen Veranstaltungen auf Ortsebene statt. Die regelmäßig stattfindenden Meisterfeiern der Handwerkskammern oder die traditionellen Sommerfeste bieten beispielsweise eine sehr gute Gelegenheit, um mit engagierten jungen Meisterinnen und Meistern ins Gespräch zu kommen und auf die Handwerksjunioren aufmerksam zu machen. Zudem organisieren die Junioren-Ortsverbände regelmäßig ungezwungene Stammtische oder ähnliche Formate, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und so interessierten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen. Bei weiteren gemeinschaftlichen Aktivitäten, wie etwa Werkstattgesprächen, bei denen spannende Betriebseinblicke geboten werden oder etwa bei gemeinsamen Handwerkermarktbesuchen sind Junghandwerkerinnen und -handwerker stets willkommen, die gute Atmosphäre unseres Netzwerkes kennenzulernen. Auch die Gründerseminare der Handwerkskammern bieten sich an, um auf unser Netzwerk aufmerksam zu machen.

    Ein konkretes Beispiel aus einem Ortsverband wäre schön.

    Jaeger: Sehr schön finde ich die vielfältigen Angebote des Junioren-Landesverbandes NRW und der zugehörigen Ortsverbände. Da werden beispielsweise Tagesausflüge inklusive Schiffstour und Museumsbesuch mit anschließendem Restaurant-Ausklang organisiert oder es wird zum Sommer-Picknick für die ganze Familie geladen – das schafft eine ungezwungene Atmosphäre abseits des Betriebsalltags. Aber auch zu übergreifenden Fachthemen, wie z.B. zur Digitalisierung werden regelmäßig spannende Workshops angeboten, etwa zu InternetOfThings oder CoworkingRobotern. Auch wenn Fragen rund um den Betrieb im Vordergrund stehen, der Spaß und die Geselligkeit kommen bei den Handwerksjunioren definitiv nicht zu kurz: Die Einladung der Handwerksjunioren Düsseldorf zum gemeinsamen Frühschoppen bei einem Junioren-Mitglied, neben einem Dachdeckerbetrieb wird dort auch eine Gastronomie in Düsseldorf geführt, als Aufhänger für einen lockeren Austausch, gefiel mir ebenfalls sehr gut. Dieser freundschaftliche und ungezwungene Rahmen erleichtert es jungen Selbstständigen und Führungskräften, die Handwerksjunioren kennen- und unser Netzwerk schätzen zu lernen.

    Wie beschreiben Sie beide den Austausch untereinander?

    Wollseifer: Mit Herrn Jaeger tausche ich mich regelmäßig zu den Belangen der Handwerksjunioren aus. Mir ist es wichtig, die Anregungen und Vorschläge der Handwerksjunioren kennenzulernen und zu verstehen, um dann gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten und Strategien zu entwickeln, wie wir das Juniorennetzwerk erweitern und optimieren können.
    Jaeger: Ich nehme den Austausch mit Herrn Wollseifer als sehr respektvoll und zielgerichtet wahr. Man merkt, dass die Handwerksjunioren eine Herzensangelegenheit für Präsident Wollseifer sind. Auf seine Unterstützung ist seit vielen Jahren Verlass. Wir fühlen uns ernstgenommen und finden Gehör mit unseren wichtigen Anliegen. Erst vor kurzem haben wir uns mit Herrn Wollseifer zu einen persönlichen Gesprächstermin verabredet, um die künftige Ausrichtung der Handwerksjunioren zu besprechen und Möglichkeiten der Stärkung unseres Netzwerks auszuloten.

    Gemeinsam wollen Sie die Sichtbarkeit der Handwerksjunioren pushen. Wo werden Sie als Erstes ansetzen?

    Wollseifer: Auf Bundesebene streben wir als wichtige Maßnahme eine stärkere Medienpräsenz durch eine enge Zusammenarbeit der ZDH-Pressestelle mit dem Bundesverband der Handwerksjunioren an. Wir wollen die Handwerksjunioren in verschiedenen Formaten unterbringen, wobei insbesondere Social-Media natürlich eine große Rolle spielt. Aber auch unsere Kontakte zu den Handwerksmedien oder die Platzierung im ZDH-Newsletter sollen die Sichtbarkeit der Handwerksjunioren erhöhen.
    Jaeger: Die Geschäftsstelle der Bundeshandwerksjunioren ist beim ZDH in Berlin angesiedelt. Dies ermöglicht es uns, die gut organisierten Strukturen des Zentralverbandes zu nutzen und in Zusammenarbeit mit den verschiedenen ZDH-Abteilungen die Juniorenmarke künftig präsenter zu machen. Unter anderem arbeiten wir aktuell zusammen an einer Platzierung der Junioren im Rahmen einer ZDH-Handwerk-Story zum Thema Ausbildung. Außerdem ist auch ein Video-Beitrag zum Tag des Ehrenamts, der jährlich am 5. Dezember gefeiert wird, geplant. Darüber hinaus werden die Handwerksjunioren auf dem diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) in Augsburg präsent sein.

    Die hauptamtliche Betreuung von Ortsverbänden ist in vielen Regionen ein Erfolgsmodell. Wie lautet diesbezüglich Ihr Wunsch an die gesamte Handwerksorganisation?

    Wollseifer: Ich wünsche mir eine hauptamtliche Unterstützung der Juniorenverbände in allen 53 Handwerkskammern. In den Kammerbezirken, in denen diese Verbindung bereits besteht, bilden die Handwerksjunioren ein schlagkräftiges Netzwerk mit Vorbildcharakter. Die Bereitschaft aller Handwerkskammern, hauptamtliche Mitarbeitende in die Förderung von Ortsverbänden der Handwerksjunioren einzubinden, ist der zentrale Schlüssel für ein lückenloses und stabiles Juniorennetzwerk in allen Kammerbezirken. Außerdem muss die Zusammenarbeit zwischen Juniorenverbänden und den Pressestellen der Handwerkskammern eine Selbstverständlichkeit darstellen. Ganz grundsätzlich müssen die Junioren in der Kammerorganisation bei sämtlichen relevanten Arbeitsprozessen und Veranstaltungen miteinbezogen werden. Dort, wo bisher noch keine Ortsverbände der Handwerksjunioren existieren, ist die hauptamtliche Initialzündung seitens der Handwerkskammern die entscheidende Triebfeder für Verbandsneugründungen.

    Und was können umgekehrt die Junioren in diese Zusammenarbeit einbringen?

    Jaeger: Die Juniorenverbände können direkt von der Basis berichten und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Handwerkskammern mit aktuellen Infos und Anregungen aus dem Mitgliederkreis versorgen. Gemeinsam kann dann geschaut werden, wie diese Ideen in die Tat umgesetzt werden können und auf welchem Weg das Juniorennetzwerk unter den gegebenen Umständen vor Ort am effektivsten gefördert werden kann. Die Juniorenverbände bringen den Spirit des aufstrebenden Unternehmertums mit und können die Bedürfnisse des jungen Ehrenamts aus erster Hand kommunizieren. Sie sorgen für einen gewerkeübergreifenden Zusammenhalt der jungen Handwerksgeneration und ermöglichen erste Berührungspunkte mit ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dadurch, dass Handwerkskammern und Handwerksjunioren gemeinsam an einem Strang ziehen, sichern wir gemeinsam die Nachfolge im Ehrenamt der Handwerksorganisation.

    Schlagworte