- Presse
- Themen A-Z
- Auslandspraktika
- BerufsAbitur
- Berufswettbewerbe
- Bürokratieabbau
- Coronavirus
- Datenschutz
- Diesel und drohende Fahrverbote
- Digitalisierung im Handwerk
- Duale Ausbildung
- Ehrenamt
- EU: Brexit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Fachkräftesicherung
- Frauen im Handwerk
- Höhere Berufsbildung
- Imagekampagne Handwerk
- Kassenführung
- Konjunkturberichte
- Lkw-Maut
- Meister im Handwerk
- Nachhaltigkeit
- Umsatzsteuer
- Unternehmensnachfolge
- Verkehr
- Fachbereiche
- Daten & Fakten
- Organisationen des Handwerks
Unter dem Motto "Handwerk: Die nächste Generation. Wir zeigen, was kommt." hat das deutsche Handwerk am 1. Dezember 2018 über 100 Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks ausgezeichnet. Sie sind die national Besten der Besten unter den Gesellenprüfungs-Absolventen des Jahres 2018. Die Auszeichnung überreichte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutsches Handwerks (ZDH), nach einem Grußwort von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten.
Bei der Festveranstaltung wurden auch die Sieger im Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist es, insbesondere die gestalterischen Fähigkeiten und Ästhetik zu würdigen. Der Wettbewerb wurde in diesem Jahr in 25 Gewerken durchgeführt.
Herzlichen Glückwunsch allen Bundessiegern und Preisträgern zu diesem großartigen Erfolg!
Impressionen der PLW-Preisverleihung 2018
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
Gewinner 2018
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
Übersicht Bundessieger und Preisträger 2018
(PDF)
I Bundessieger alphabetisch
(PDF)
II Bundessieger BL HWK
(PDF)
II Bundessieger alphabetisch
(PDF)
III Bundessieger BL HWK
(PDF)
III Bundessieger alphabetisch
(PDF)
1 Preisträger BL HWK
(PDF)
1 Preisträger alphabetisch
(PDF)
2. Preisträger BL HWK
(PDF)
2. Preisträger alphabetisch
(PDF)
3. Preisträger BL HWK
(PDF)
3. Preisträger alphabetisch
(PDF)
PLW Platzierungen gesamt
(PDF)
Gute Form Platzierungen gesamt
(PDF)
- Presse
- Themen A-Z
- Fachbereiche
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Bildung
- Europapolitik
- Gewerbeförderung
- Handwerkspolitik
- Organisation und Recht
- Soziale Sicherung
- Steuern und Finanzen
- Wirtschaft Energie Umwelt
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Daten & Fakten
- Organisationen des Handwerks
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Bildung
- Europapolitik
- Gewerbeförderung
- Handwerkspolitik
- Organisation und Recht
- Soziale Sicherung
- Steuern und Finanzen
- Wirtschaft Energie Umwelt
Ihr Ansprechpartner
Dr. Hendrik Voß
Berufliche Bildung
Tel: +49 30 20619-307
Fax: +49 30 20619-59307
voss(at)zdh.de
Ihre Ansprechpartnerin
Christiane Karn
Berufliche Bildung
Tel: +49 30 20619-304
Fax: +49 30 20619-59304
karn(at)zdh.de