Der wirtschaftliche Aufwärtstrend im Handwerk lässt die Zahl der Betriebe steigen. Diese konnten in den vergangenen Jahren zudem ihre Umsätze und die Zahl der tätigen Personen im Handwerk steigern. Zuletzt ist auch die Zahl der Auszubildenden wieder gestiegen.
Handwerk gesamt (alle Anlagen) | Deutschland | |||||
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
Erwerbstätige in 1.000 | 5.511 | 5.500 | 5.520 | 5.551 | 5.569 | 5.581 |
± Vorj. | -0,1% | -0,2% | +0,4% | +0,6% | +0,3% | +0,2 |
Umsatz in Mrd. Euro | 536 | 549 | 567 | 587 | 616 | 640 |
± Vorj. | +2,7% | +2,5% | +3,2% | +3,6% | +5,0% | +3,8 |
Beschäftigte lt. URS + Beschäftigte B2 lt. Schätzung ZDH und Umsätze (ohne MWSt) lt. URS + Umsätze B2 lt. Schätzung ZDH |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | ||
Betriebe | 1.007.016 | 1.003.994 | 999.268 | 999.954 | 1.001.748 | 1.012.013 | |
± Vorj. | -0,2% | -0,3% | -0,5% | +0,1% | +0,2% | +1,0% | |
Auszubildende | 370.995 | 364.363 | 364.842 | 365.182 | 368.033 | 369.120 | |
± Vorj. | -3,3% | -1,8% | -0,4% | +0,6% | +0,8% | +0,3 | |
Neu abgeschl. Lehrverträge | 137.376 | 137.545 | 137.728 | 139.880 | 140.579 | 138.769 | |
± Vorj. | -1,5% | +0,1% | +0,1% | +1,6% | +0,5% | -1,3 | |
Betriebe und Auszubildende: Stand der Handwerkskammerverzeichnisse, einschl. Kleinst- und Nebenbetriebe sowie handwerksähnl. Gewerbe. ./. Daten liegen noch nicht vor. |
Das Statistische Bundesamt stellt zudem Strukturauswertungen über das Handwerk zur Verfügung. Die folgenden Übersichten zu Umsatz- und Beschäftigtengrößenklassen basieren auf der Handwerkszählung 2017 (Anlage A und Anlage B1) sowie der Zählung im Handwerksähnlichen Gewerbe von 1996 (Anlage B2).
Verteilung der Handwerksunternehmen nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen
(PDF)
Grafik
Verteilung der Handwerksunternehmen (Anlage A + B1) nach Umsatzgrößenklassen 2017
(PDF)
Grafik
Verteilung der handwerksähnlichen Unternehmen (Anlage B2) nach Beschäftigtengrößenklassen 1995
(PDF)
Grafik
Verteilung der handwerksähnlichen Unternehmen (Anlage B2) nach Umsatzgrößenklassen 1995
(PDF)
Grafik
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Zeitreihen u. a. zu Betrieben, Umsätzen, tätigen Personen, Auszubildenden und Meisterprüfungen im Handwerk. Detailliertere Übersichten und Zeitreihen (z.B. für Anlagen, Gewerkegruppen, Gewerke und Bundesländer) finden Sie in der ZDH-Statistikdatenbank.
Zeitreihen zum Download
(XLSX)
Gewerke - Anlagen A, B1 und B2; ZDH
Lehrlingsbestand im Handwerk, 1998 - 2019
(XLSX)
Gewerke Anlagen A, B1 und B2 jeweils zum 31.12.; ZDH
Gesellenprüfungen (bestanden) im Handwerk, 1998 - 2019
(XLSX)
Gewerke Anlagen A, B1 und B2; ZDH
Meisterprüfungen (bestanden) im Handwerk, 1998 - 2019
(XLSX)
Gewerke Anlagen A, B1 und B2; ZDH
Handwerksunternehmen und tätige Personen nach Beschäftigtengrößenklassen, 2008 - 2017
(XLSX)
Gewerke Anlagen A und B1; Handwerkszählungen, Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 7.2,
Arbeitslose und offene Stellen, 2008 - 2019
(XLSX)
Fachkräftemangel im Handwerk; Bundesagentur für Arbeit, ZDH (eigene Berechnungen)
Existenzgründungen im Handwerk 1996 - 2019
(PDF)
Schätzungen Anlagen A, B1 und B2; ZDH
Definitionen der im Handwerk gebräuchlichen Begriffe „Unternehmen“, „Betriebe“, „Nebenbetriebe“ und „Betriebsstätte“
(PDF)
Ihr Ansprechpartner

René Rimpler
Wirtschafts- und Umweltpolitik
Tel: +49 30 20619-263
Fax: +49 30 20619-59263
rimpler(at)zdh.de