Zentralverband des
Deutschen Handwerks
27.06.2025

Ausbildungsplätze für Jordanier gesucht

Über 30 vorqualifizierte BewerberInnen wollen eine Handwerkslehre beginnen.
Auszubildende und Ausbilder Bäckereihandwerk, Jordanien

Der ZDH ist Partner in dem vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) geförderten Projekt “Ausbildungspartnerschaften mit Jordanien”. Das Vorhaben wird von der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) geleitet und in Kooperation mit sequa und dem ZDH durchgeführt, über den drei Handwerksorganisationen eingebunden wurden:

  • Handwerkskammer Koblenz
  • Handwerkskammer für München und Oberbayern
  • Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf

Das Projekt dient der Qualifizierung und Vermittlung von Jordaniern und Jordanierinnen für Tätigkeiten in handwerklichen Berufen sowohl in Betrieben in Deutschland als auch in Jordanien. Das Vorhaben führt fachliche Qualifizierungen durch, die zum einen bessere Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten in Jordanien eröffnen und zum anderen Grundlagen für eine Ausbildung in Deutschland bilden.

Seit 2024 werden die Teilnehmenden in Jordanien vorqualifiziert für Tätigkeiten in den handwerklichen Berufen:

  • Kfz-Mechatroniker,
  • Elektroniker und
  • Bäcker / Konditor

Sie werden dabei sowohl sprachlich und kulturell als auch technisch für Ausbildungen in Deutschland geschult und in Betriebe vermittelt. Bewerberinnen und Bewerber, die die Sprachprüfungen nicht bestehen, bleiben in Jordanien und werden dort bei der Arbeitsplatzsuche unterstützt.

Für das im Sommer 2025 beginnende Ausbildungsjahr wurden über 30 jordanische Bewerberinnen und Bewerber vorqualifiziert. Sie möchten zum Ausbildungsstart nach Deutschland kommen und stehen in Jordanien für Bewerbungsgespräche, die online geführt werden, zur Verfügung.

Wenn Sie Betriebe kennen, die noch Auszubildende suchen, wären wir Ihnen für eine Vermittlungsunterstützung dankbar.

Weitere Auskünfte, insbesondere zu den Profilen und Vorkenntnissen der einzelnen Teilnehmer, erteilt die Projektverantwortliche bei der GIZ: Chiara Schwippert (T: 0228 44603094, E: chiara.schwippert@giz.de).

Quelle: www.zdh.de, Programme und Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit

Schlagworte