Eurovignette: EP-Plenum bestätigt final die Handwerkerausnahme
Der Verkehrsausschuss hatte im Januar zugestimmt, der Rat bereits im Herbst 2021.
Aus Sicht des deutschen Handwerks ist es eine sehr gute Entscheidung, dass das Europaparlament das Trilogergebnis zur Eurovignetten-Verordnung endgültig bestätigt hat und damit jahrelange, teils zähe Verhandlungen mit Rückschritten endlich abgeschlossen sind. Die Abgeordneten, aber auch die Mitgliedstaaten im Rat haben die richtige Entscheidung getroffen: Es ist im Sinne der Handwerksbetriebe, es den EU-Mitgliedstaaten zu überlassen, ob sie Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen von Unternehmen außerhalb des Transportgewerbes von Maut- oder Nutzungsgebühren ausnehmen wollen. Für Handwerksbetriebe mit ihren kleinen und mittelschweren Transportern sind hierdurch gezielte Ausnahmeregelungen möglich.
Die vollständige ZDH-Pressemitteilung finden Sie hier.
Europa aktuell
Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier: