Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
08.11.2023

Digitale Identität: Die elektronische Brieftasche kommt

Am 9. November haben EU-Parlament und die Minister der Mitgliedstaaten im Rat im abschließenden Trilog eine endgültige Einigung über die Verordnung zur europäischen digitalen Identität erzielt.

Die elektronische Brieftasche (EU ID Wallet) gibt die Möglichkeit, persönliche digitale Dokumente z.B. auf dem Smartphone zu verwalten und auf öffentliche und private Dienstleistungen zuzugreifen. Dabei hat man vollständige Kontrolle über die persönlichen Daten, kann aber Informationen an Kontrollstellen z.B. über das Smartphone, weitergeben oder auslesen lassen. Neben der Speicherung der digitalen Identität können die Nutzer mit der digitalen Brieftasche u.a. auch Bankkonten eröffnen, Zahlungen tätigen und digitale Dokumente wie einen mobilen Führerschein, ein ärztliches Rezept, ein Zeugnis oder ein Reiseticket vorhalten.

Neben den öffentlichen Diensten müssen auch die großen Online-Plattformen (z.B. Amazon, Booking.com oder Facebook) und private Dienste, die gesetzlich verpflichtet sind, ihre Nutzer zu authentifizieren, den digitalen Identitätsnachweis für die Anmeldung bei ihren Online-Diensten akzeptieren.

Rat und Parlament müssen das Trilogergebnis noch formell bestätigen.

Europa aktuell

Weitere europapolitische Meldungen finden Sie hier:

Europa aktuell

Schlagworte