Zentralverband des
Deutschen Handwerks
17.11.2025

EU-Kommission veröffentlicht Herbstprognose 2025

Am 17. November hat die EU-Kommission ihre volkswirtschaftliche Herbstprognose veröffentlicht.

EU

Im Vergleich zur Frühjahrsprognose 2025 haben sich die Wachstumsraten leicht verbessert. So wird für 2025 ein BIP-Wachstum von 1,4 Prozet in der gesamten EU erwartet. Das prognostizierte Wirtschaftswachstum im Euroraum hat sich im Vergleich zur Frühjahrsprognose um 0,4 Prozent auf 1,3 Prozent verbessert. Für das Jahr 2026 bleiben die Erwartungen für das BIP-Wachstum im Vergleich zur Frühjahrprognose unverändert bei 1,4 Prozent im Eurowährungsraum und 1,5 Prozent in der EU. 

Deutschland

Für 2026 fällt die Wachstumsprognose mit 1,2 Prozent weiterhin gering aus. Es wird weiterhin erwartet, dass Zölle und die hohe globale Unsicherheit Exporte und Investitionen belasten werden. Das reale BIP dürfte 2025 weitgehend stagnieren und dann ab 2026 wieder zu einem Wachstum von 1,2 Prozent zurückkehren. 

Die Inflation wird auch in Deutschland weiter abnehmen (2025: 2,3 Prozent). Entgegen den Erwartungen der Frühjahrsprognose wird die deutsche Inflationsrate voraussichtlich erst 2027, statt wie erst prognostiziert 2026, bei 1,9 Prozent liegen und damit den 2-Prozent-Zielwert erreicht haben. 

Ausblick

Die nächste Prognose der EU-Kommission wird im Mai 2026 erwartet.

Zur Herbstprognose der EU-Kommission

Schlagworte