Zentralverband des
Deutschen Handwerks
01.10.2025

E-Tool als GHG-konform verifiziert!

Das E-Tool, der etablierte CO₂-Emissionsrechner der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE), wurde offiziell geprüft und als konform mit dem internationalen Greenhouse Gas Protocol (GHG) verifiziert.
Logo des Energiebuchs "E-Tool" der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.

Die Verifizierung durch die unabhängige Prüfstelle GUTcert GmbH bestätigt, dass das Tool alle relevanten Anforderungen für die Erstellung eines vollständigen Corporate Carbon Footprints (CCF) gemäß GHG erfüllt – und damit höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Mit dem E-Tool steht kleinen und mittleren Unternehmen – insbesondere Handwerksbetrieben – ein webbasiertes, kostenfreies Werkzeug zur Verfügung, das sie bei der systematischen Erfassung, Analyse und Reduktion ihrer Betriebsemissionen unterstützt. Es bildet Emissionsdaten in Scope 1, 2 und 3 ab und ermöglicht eine automatisierte CO₂-Bilanzierung sowie praxisorientierte Auswertungen. Damit ist es ein idealer Einstieg in das betriebliche Klimamanagement.

Neue Standards für betriebliche Klimabilanzierung

“Mit der erfolgreichen Verifizierung der GHG-Konformität des E-Tools bieten wir dem Handwerk ein professionelles, konformes Instrument, das sowohl für interne Klimaziele als auch für externe Förderanträge und Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden kann”, sagt Dr. Constantin Terton, Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik beim ZDH. “Betriebe erhalten verlässliche Daten, die sie bei strategischen Entscheidungen zur Energieeffizienz und CO₂-Reduktion aktiv unterstützen.”

Mehr als ein CO₂-Rechner – ein Werkzeug für die Praxis

Neben der CO₂-Bilanzierung bietet das E-Tool eine Vielzahl an praxisnahen Modulen, darunter:

  • PV-Rechner zur Wirtschaftlichkeitsbewertung geplanter Solaranlagen
  • Strom- und Energiesteuer-Check zur Prüfung möglicher Steuerrückerstattungen
  • Betriebsentwicklungsfahrplan für die strukturiere und langfristig geplante Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
  • Stromlastgangauswertung  zur Erkennung von betrieblichen Lastspitzen und “versteckten” Verbrauchern

Die Nutzung ist intuitiv und wird durch kostenfreie Webinare, Erklärvideos und Sprechstunden begleitet. Mit derzeit über 4.500 registrierten Nutzer*innen hat sich das Tool als bundesweit relevantes Instrument für betriebliche Energieeffizienz etabliert.

Hintergrund: Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)

Schriftzug "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"

Das E-Tool wurde im Rahmen der MIE entwickelt – einer gemeinsamen Initiative der Umweltzentren des Handwerks, des Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), DIHK und dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) – mit dem Ziel, Energieeffizienz und Klimaschutz praxisnah im Handwerk zu verankern. 
Das E-Tool steht seit 2021 kostenfrei zur Verfügung und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt.

Schlagworte