Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Willkommenslotsen

Gefördert durch das BMWK sensibilisieren, beraten und unterstützen Willkommenslotsen die Unternehmen bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten seit März 2016.
Zwei junge Handwerker mit Bauhelmen montieren eine Wandplatte mit einem Akkuschrauber.

Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Förderprogramm

  • Logo des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2016 sogenannte „Willkommenslotsen“, die Betriebe bei der Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung unterstützen. Die Willkommenslotsen sind seit März 2016 bundesweit im Einsatz. Sie sind seit Beginn des Programms Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen. Seit September 2017 können auch Großunternehmen das Angebot bei allen Fragen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum oder Beschäftigung nutzen. Die Willkommenslotsen suchen die Betriebe vor Ort auf, sensibilisieren für das Thema „Fachkräftesicherung“ und beraten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie schlagen interessierten Unternehmen geeignete Bewerber/innen aus dem Kreis der Geflüchteten vor und unterstützen individuell bei bürokratischen und praktischen Fragestellungen – z. B. wie der neue Mitarbeiter an seinem ersten Arbeitstag in den Betrieb findet. Darüber hinaus informieren sie über regionale und nationale Förder- und Unterstützungsangebote und helfen bei den notwendigen Formalitäten.

Damit die betriebliche Integration der Geflüchteten auch nachhaltig gelingt, arbeiten die rund 70 Lotsen bei 56 Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammer, Kammern der freien Berufe sowie weiteren gemeinnützigen Organisationen der Wirtschaft. Sie arbeiten mit einem breiten Netzwerk von relevanten Akteuren zusammen und helfen auch bei der Etablierung und Weiterentwicklung einer betrieblichen Willkommenskultur. Auf diese Weise soll sowohl bei den Personalverantwortlichen als auch bei der übrigen Belegschaft die Bereitschaft erhöht werden, Flüchtlinge auszubilden oder zu beschäftigen.

Wenn Sie Fragen zur betrieblichen Integration von Flüchtlingen haben oder aber selber aus einem Krisengebiet kommen und einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, wenden Sie sich an unsere Willkommenslotsen. Eine Übersicht der Willkommenslotsen im Bundesgebiet finden Sie nachfolgend als herunterladbare Datei unter Informationen zum Programm.


Grundsätzliche Informationen zum Programm „Willkommenslotsen“ sowie eine Liste der bundesweiten Ansprechpartner/innen finden Sie nachfolgend auf dieser Homepage oder auf der Internetseite des BMWK unter www.bmwi.de, Schlagwort: Willkommenslotsen.

Deutschlandkarte der Willkommenslotsen

Auf der Homepage des NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) ist eine deutschlandweite interaktive Karte mit den Standorten der Willkommenslotsen dargestellt. Finden Sie hier den Willkommenslotsen in Ihrer Nähe!

Informationen zum Programm

  • Aktuelle Übersicht der Willkommenslotsen
  • Flyer - Willkommenslotsen – Talente finden
  • Richtlinie Willkommenslotsen BAnz AT 11.09.2019 B1
  • Übersicht der Projektträger in PB und WL

Weitere Erfolgsgeschichten zum Reinhören

Podcast: "Vielfalt – Der Wille weiterzukommen." (ORIENTIERbar vom 13.10.2021)

Zum Podcast

Schlagworte