Das Handwerk und dabei insbesondere die Handwerksorganisationen engagieren sich seit Jahrzehnten in der Entwicklungszusammenarbeit und sind in diesem Rahmen ein zunehmend gefragter Partner. Im Vordergrund stehen Partnerschaftsprojekte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die der beruflichen Qualifizierung sowie der Unterstützung von Kammern und Verbänden in den Partnerländern dienen. Im Inland engagiert sich das Handwerk u.a. bei der beruflichen Qualifizierung von Flüchtlingen für deren spätere Rückkehr in die Heimatländer. Die Einbindung der Handwerksorgani-sationen in die entwicklungspolitischen Aktivitäten der Bundesregierung wurde in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet und umfasst heute neben eigenen Projekten auch Beteiligungen an Vorhaben nationaler und internationaler Auftraggeber sowie das ehrenamtliche Engagement von Unternehmen, Meistern und Gesellen.
Zu unseren Forderungen an die Politik
Publikationen

Hier finden Sie Publikationen mit Bezug des Handwerks in der EZ.
Kompakt

"Afrika im Fokus deutscher Entwicklungspolitik" Weiterlesen