EU-Kommission legt Strategie zur Anwendung von KI vor
Dazu will die EU den Einsatz von KI gezielt in strategisch wichtigen Industriezweigen fördern – etwa im Maschinenbau, in der Mobilität, der Energie- und Bauwirtschaft oder auch im Gesundheitsbereich. Es sollen konkrete Branchenstrategien entstehen – mit klaren Meilensteinen, Förderinstrumenten und Ergebnissen in den nächsten drei bis fünf Jahren.
Für die Umsetzung will die Kommission ein Instrumentenpaket nutzen, von Förderprogrammen und digitalen Innovationszentren bis hin zu KI-Fabriken, Testumgebungen und Qualifizierungsakademien.
Vertrauen und Klarheit über die Verpflichtungen beim Einsatz von KI bleiben der Schlüssel zur Einführung von KI im Handwerk. Daher ist im Zusammenhang mit dem Digital-Omnibus darauf zu achten, dass klare Leitlinien für das Zusammenspiel zwischen dem KI-Gesetz und anderen digitalen Gesetzen wie der DSGVO dringend erforderlich sind, um sicherzustellen, dass KMU konforme KI-Systeme ohne übermäßigen Verwaltungsaufwand implementieren können.