Zentralverband des
Deutschen Handwerks
07.08.2025

"Der Fonds" im neuen MFR

Der neue mehrjährige Finanzrahmen, wozu der erste Teil des Kommissionsvorschlags am 16. Juli veröffentlicht worden ist, bündelt diverse Programme.

Dazu zählen unter anderem die Regional- und Agrarpolitik, der Europäische Sozialfonds (ESF+), die gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik, der Grenzschutz und die innere Sicherheit – sie alle werden im neuen Europäischen Fonds für wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt, Landwirtschaft, ländlichen und maritimen Wohlstand sowie Sicherheit zusammengeführt, der auch als „Der Fonds“ bezeichnet wird.

Zukünftig soll jeder Mitgliedstaat einen nationalen und regionalen Partnerschaftsplan erstellen, in den auch andere Institutionen (u.a. regionale und lokale Behörden, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie die Zivilgesellschaft) mit einbezogen werden sollen. Im Rahmen der Pläne sollten aus Handwerkssicht nicht nur schwache Regionen profitieren und auch KMU müssen bei der konkreten Verteilung als wichtige regionale und lokale Akteure ausreichend bedacht werden.

865 Mrd Euro des Fonds sind für nationale und regionale Partnerschaftspläne vorgesehen, davon ca. 295,7 Mrd Euro für die gemeinsame Agrarpolitik und Fischerei, 34 Mrd Euro für Migration & Grenzmanagement sowie ca. 453 Mrd Euro für Kohäsion. Zudem sind im Fonds der „Interreg-Plan“ (10 Mrd Euro) und die EU-Fazilität (63 Mrd Euro) zuzüglich Puffer (8,7 Mrd Euro) enthalten. 

Link zum Europäischen Fonds für wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhalt, Landwirtschaft, ländlichen und maritimen Wohlstand sowie Sicherheit 

Schlagworte