EU-Vergaberecht: Reform muss Mittelstand stärken!

Foto: EP/Emilie GOMEZ
"Jetzt ist das Europäische Parlament gefragt: Alle EU-Abgeordneten, denen das Handwerk und der Mittelstand am Herzen liegen, sollten dem Bericht des Binnenmarktausschusses (IMCO) zustimmen. Der Bericht zielt darauf ab, den Grundsatz der Losvergabe bei öffentlichen Aufträgen zu stärken, da es ein zentraler Hebel ist, um kleinen und mittleren Handwerksbetrieben den Zugang zum öffentlichen Markt zu erleichtern. Mit ihrer Zustimmung können die Abgeordneten ein klares Zeichen für eine mittelstandsfreundliche Vergabepolitik setzen und zugleich einen wichtigen Beitrag zu fairem Wettbewerb und mehr Chancengleichheit in Europa leisten.
Wenn öffentliche Aufträge in kleinere Lose aufgeteilt werden, profitieren vor allem regionale sowie kleinere und mittlere Betriebe und Unternehmen, die sonst bei großen Ausschreibungen kaum eine Chance haben. Die Losvergabe macht den öffentlichen Markt zugänglicher, stärkt die Wettbewerbsvielfalt und sorgt dafür, dass Aufträge nicht nur an große Konzerne gehen. Wer den Mittelstand fördern will, muss den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erleichtern, und genau das leistet ein starker Losgrundsatz.
Daher sollten alle EU-Abgeordneten den IMCO-Bericht unterstützen. Auch die EU-Kommission sollte diesen Kurs aufgreifen und in ihrem für Ende 2026 angekündigten Reformvorschlag zur Vergaberichtlinie eine verpflichtende Losvergabe als Standard verankern."