Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Keyvisual des Sommers der Berufsbildung: Grafik mit verschiedenen Motiven aus der Arbeitswelt

Sommer der Berufsausbildung

Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung rufen während der Sommermonate den "Sommer der Berufsausbildung" aus, um gemeinsam für die Berufsbildung zu werben.
Logo des BMWi zur Initiative #AusbildungSTARTEN

Die Partnerorganisationen der Allianz für Aus- und Weiterbildung organisieren den Sommer der Berufsausbildung, um Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung zu unterstützen: Mit vielfältigen Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren sie über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen und zeigen gemeinsam, dass sich #AusbildungSTARTEN lohnt.

Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Handwerkspräsident Dittrich zum "Sommer der Berufsausbildung"

Schwerpunktthemen Sommer der Berufsausbildung

In Themenschwerpunkten werden dabei die unterschiedlichen Facetten der Berufsorientierung sichtbar gemacht, die nicht nur Jugendliche in ihrer Berufswahl unterstützen soll, sondern auch Lehrkräften sowie Eltern in ihrer Ratgeberfunktion offensteht. Die Vielfalt der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk kennenzulernen, ist dafür wesentlich. Und so vielfältig wie die Berufsfelder, so vielseitig sind auch die Chancen, die eine Ausbildung eröffnet: Dass jungen Menschen hier eine echte Bildungskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft offensteht, muss deutlicher werden! Dafür braucht es direkte Ansprechpartnerinnen und -partner, die über den Weg in die Ausbildung informieren und ihn begleiten – hier punktet die Handwerksorganisation durch zahlreiche Angebote und Aktivitäten in allen Regionen Deutschlands. Wer nach Speeddatings, Ausbildungsmessen oder Betriebsbesuchen noch immer unsicher ist, kann vor allem die Ferien nutzen, um ausgiebig Handwerksluft zu schnuppern: Mit Aktionstagen, Ferienwerkstätten und Praktika öffnet die Handwerksfamilie den ganzen Sommer über ihre Werkstatttüren und lädt ein, Handwerk live zu erleben. Und die Unterstützung hört hier noch nicht auf: Jugendlichen stehen bei einer Ausbildung eine Vielzahl an Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die deutlich machen: im Handwerk ist jedes Talent willkommen!

Warum #AusbildungSTARTEN?

Angebote der Handwerksorganisation

Im Handwerk sind es die Kammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften und Innungen, die den Sommer der Berufsausbildung in die Nachbarschaft bringen: Sie unterstützen Betriebe bei der Azubigewinnung mit Info-Angeboten, Events und Aktionen (Liste wird fortlaufend ergänzt):

Zukunft zum Anfassen
Am 30. August 2025 findet die Zukunft zum Anfassen - Die Ausbildungsplatzmesse im Saarland statt. Schüler und Eltern erhalten Einblicke in Berufe und knüpfen Kontakte zu Unternehmen. Unter dem Motto “Zukunft zum Anfassen” informiert die Handwerkskammer des Saarlandes vor Ort, wie spannend das Handwerk ist und welche Zukunftsperspektiven es bietet. Die Messe ist eine tolle Gelegenheit, sich direkt bei Karrierebotschaftern und Experten über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Saarbrücken
Praktikumswoche Saarland
Die Praktikumswoche vom 16. Juni bis 14. August 2025 startet bereits drei Wochen vor den Sommerferien. Jugendliche können saarlandweit in verschiedenen Handwerksberufen praktische Einblicke gewinnen und Betriebe kennenlernen. Betriebe registrieren sich kostenlos unter www.praktikumswoche.de/saarland. Ziel ist es, das Handwerk als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und junge Talente für eine Ausbildung zu begeistern..
Saarland
Ab ins Handwerk! - Beratungswoche zur Ausbildungsvermittlung
Ausbildungssuchende erhalten vom 7. bis 12. Juli 2025 in einem Beratungsgespräch weiterführende Infos zu ihrem Wunschberuf und erfahren, welche Möglichkeiten im Handwerk auf sie warten. Die Handwerkskammer Düsseldorf nimmt sie in ihren Vermittlungspool auf und stellt Kontakt zu passenden Betrieben mit freien Ausbildungsstellen her. Die Beratung findet online per Videokonferenz statt. Es stehen das Vermittlungsteam, der Willkommenslotse und die Beraterin für duale/triale Studiengänge für ein Gespräch zur Verfügung.
Online
Abend der Bauberufe 
Am 13. Juni 2025 lädt das Ausbildungszentrum Limburg/Weilburg Jugendliche, Eltern und Interessierte zum Abend der Bauberufe auf das Gelände der Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg-Offheim ein. Zwischen 16:00 und 21:00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zur Berufsorientierung im Baugewerbe. Jugendliche können in Kurzpraktika direkt mit anpacken, sich mit aktuellen Azubis und Gesellen austauschen und erhalten durch Business-Coaching wertvolle Einblicke in berufliche Perspektiven. Das Infomobil “Bau-Dein-Ding” und der “BauSprinter” bringen moderne Berufsinformationen auf Rädern. Virtual-Reality-Brillen bieten einen spannenden Zugang zur digitalen Baustelle. Für die jüngeren Gäste (5–10 Jahre) sorgt “Fritzi im Handwerk” für altersgerechtes Mitmachprogramm. Wettbewerbe, sommerliche Musik, kostenlose Bauwürste und Getränke sowie ein Shuttlebus zwischen dem Limburger Bahnhof und dem Veranstaltungsgelände runden das Angebot ab.
Limburg/Weilburg
Angebote der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie den “Macher-Tag Schweinwurt”. Weitere Informationen 
Unterfranken
Angebote der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Erfurt bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie das “Forum Berufsstart” oder ein Webinar “Berwerben leicht gemacht”. Weitere Informationen
Erfurt
Angebote der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer Region Stuttgart bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie das “Werkstatthaus” oder die “Lehrstellenbörse”. Weitere Informationen
Stuttgart
Angebote der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer zu Köln bietet im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung Veranstaltungen und Services an wie den “Tag der neuen Perspektive” oder “Vom Spätzünder zum Frühstarter”. Weitere Informationen
Köln

Schlagworte