Sie befinden sich hier: Start Schlagwort Berufsorientierung Pressemitteilung Willkommen im Handwerk: gemeinsam Zukunft gestalten! 31.07.2025 Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2025 wendet sich ZDH-Präsident Jörg Dittrich, mit einer Botschaft an die neuen Auszubildenden und an die Ausbildungsbetriebe sowie mit einem deutlichen Appel an die Bundesregierung: Statement Freiwilliges Handwerksjahr als Brücke in den Beruf 27.06.2025 Ein Handwerksjahr als Erweiterung zum Bundesfreiwilligendienst würde jungen Menschen neue Perspektiven zur Berufsorientierung bieten und zugleich das gesellschaftliche Engagement stärken, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zu Louise Otterbein (FAZ). Broschüre Das Handwerk im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung 12.02.2025 Die Dokumentation gibt einen Überblick der vielfältigen Aktivitäten der Handwerksorganisationen durch eine beispielhafte Auflistung von Maßnahmen und Initiativen, die von Handwerkskammern im Jahr 2024 gemeldet wurden. Pressemitteilung Ausbildungsplätze und Bewerber müssen besser zusammenfinden 12.12.2024 Zu der am 12. Dezember veröffentlichten Ausbildungsbilanz 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Pressemitteilung Berufsorientierung bleibt Baustelle 17.06.2024 Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts "Bildung in Deutschland 2024" am 17. Juni erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ZDH kompakt Sommer der Berufsausbildung 27.05.2024 Auch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ die Berufsorientierung und zeigt die Attraktivität der beruflichen Bildung auf. Welche bildungspolitischen Handlungsansätze notwendig sind, darüber informiert beiliegendes ZDH kompakt. ZDH kompakt #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere im Handwerk 25.05.2023 Zum Auftakt des „Sommers der Berufsausbildung“ findet am 31. Mai eine Veranstaltung von BMBF und ZDH zur Exzellenz in der Aus- und Weiterbildung im Handwerk statt. Über Bedeutung und Ziele des „Sommer der Berufsausbildung“ informiert dieses ZDH kompakt. Sonderumfrage Sonderumfrage "Ausbildungssituation im Handwerk" Ein eklatanter Bewerbermangel erschwert den Handwerksbetrieben, trotz eines überdurchschnittlichen Ausbildungsengagements, die Deckung ihrer Fachkräftebedarfe durch die Ausbildung junger Menschen. Handwerk-Story, Interview "Das Ziel ist die Goldmedaille" Die WorldSkills 2022 verteilen sich über die ganze Welt: In Salzburg treten Jule Janson und Jonas Hopf gemeinsam im Betonbau an. Über ihre Vorbereitung, die Bedeutung von Berufswettbewerben und ihren Weg im Handwerk erzählen sie im Interview. Handwerk-Story, Interview "Natürlich können Frauen Handwerk!" Der Girls' Day hat ihre Begeisterung geweckt: Jana Siedle hat nach Ihrer Ausbildung am PLW teilgenommen und ist heute Deutschlands beste Dachdeckerin. Im Interview spricht sie über den Mut zum Traumberuf und darüber, warum Handwerk echter Teamsport ist.
Pressemitteilung Willkommen im Handwerk: gemeinsam Zukunft gestalten! 31.07.2025 Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2025 wendet sich ZDH-Präsident Jörg Dittrich, mit einer Botschaft an die neuen Auszubildenden und an die Ausbildungsbetriebe sowie mit einem deutlichen Appel an die Bundesregierung:
Statement Freiwilliges Handwerksjahr als Brücke in den Beruf 27.06.2025 Ein Handwerksjahr als Erweiterung zum Bundesfreiwilligendienst würde jungen Menschen neue Perspektiven zur Berufsorientierung bieten und zugleich das gesellschaftliche Engagement stärken, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zu Louise Otterbein (FAZ).
Broschüre Das Handwerk im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung 12.02.2025 Die Dokumentation gibt einen Überblick der vielfältigen Aktivitäten der Handwerksorganisationen durch eine beispielhafte Auflistung von Maßnahmen und Initiativen, die von Handwerkskammern im Jahr 2024 gemeldet wurden.
Pressemitteilung Ausbildungsplätze und Bewerber müssen besser zusammenfinden 12.12.2024 Zu der am 12. Dezember veröffentlichten Ausbildungsbilanz 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Pressemitteilung Berufsorientierung bleibt Baustelle 17.06.2024 Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts "Bildung in Deutschland 2024" am 17. Juni erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
ZDH kompakt Sommer der Berufsausbildung 27.05.2024 Auch in diesem Jahr unterstützt der „Sommer der Berufsausbildung“ die Berufsorientierung und zeigt die Attraktivität der beruflichen Bildung auf. Welche bildungspolitischen Handlungsansätze notwendig sind, darüber informiert beiliegendes ZDH kompakt.
ZDH kompakt #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere im Handwerk 25.05.2023 Zum Auftakt des „Sommers der Berufsausbildung“ findet am 31. Mai eine Veranstaltung von BMBF und ZDH zur Exzellenz in der Aus- und Weiterbildung im Handwerk statt. Über Bedeutung und Ziele des „Sommer der Berufsausbildung“ informiert dieses ZDH kompakt.
Sonderumfrage Sonderumfrage "Ausbildungssituation im Handwerk" Ein eklatanter Bewerbermangel erschwert den Handwerksbetrieben, trotz eines überdurchschnittlichen Ausbildungsengagements, die Deckung ihrer Fachkräftebedarfe durch die Ausbildung junger Menschen.
Handwerk-Story, Interview "Das Ziel ist die Goldmedaille" Die WorldSkills 2022 verteilen sich über die ganze Welt: In Salzburg treten Jule Janson und Jonas Hopf gemeinsam im Betonbau an. Über ihre Vorbereitung, die Bedeutung von Berufswettbewerben und ihren Weg im Handwerk erzählen sie im Interview.
Handwerk-Story, Interview "Natürlich können Frauen Handwerk!" Der Girls' Day hat ihre Begeisterung geweckt: Jana Siedle hat nach Ihrer Ausbildung am PLW teilgenommen und ist heute Deutschlands beste Dachdeckerin. Im Interview spricht sie über den Mut zum Traumberuf und darüber, warum Handwerk echter Teamsport ist.