Maßnahmenmonitor Bürokratieabbau
Die Bundesregierung greift mit zahlreichen, konkreten Entlastungsmaßnahmen im Koalitionsvertrag langjährige Forderungen des Handwerks auf und setzt damit die richtigen Akzente. Nun kommt es darauf an, diese schnell und konsequent umzusetzen.
Unser Maßnahmenmonitor gibt einen Überblick über die entsprechende Umsetzung der in Aussicht gestellten Entlastungen. Den Stand der Umsetzung können Sie auf der Rückseite der jeweiligen Kacheln entnehmen ("angekündigt" / “in Bearbeitung” / “umgesetzt”).
Sofortprogramm für den Bürokratierückbau
 
        Berichtspflicht nach nationalem LkSG
 
        Energieeffizienzgesetz und Energiedienstleistungsgesetz
 
        Bonpflicht
 
        Verwaltungsvorschriften
 
        Statistikpflichten
 
        Bürokratiekosten und Erfüllungsaufwand senken
 
        Jährliches Bürokratierückbaugesetz
 
        Fachrechtlicher Bürokratierückbau
 
        Praxischecks Ministerien
 
        Berichtspflichten
 
        "One in, two out"
 
        Praxischecks Gesetzgebung
 
        Erfolgsindikatoren Gesetzgebung
 
        Zuständigkeit Bundeskanzleramt
 
        Schaffung eines digitalen Bürokratieportals
 
        Keine bürokratische Übererfüllung
 
        Bürokratierückbaugesetz Ehrenamt
 
        Bürokratieabbau auf EU-Ebene
Die Vermeidung unnötiger Bürokratie für KMU auf europäischer Ebene ist ein zentrales Anliegen des Handwerks.
Bürokratie neu denken. Freiräume schaffen.
 
                                    Gerade kleine Betriebe sind überproportional von Bürokratie betroffen. In vielen Fällen müssen sie identische Anforderungen wie Großunternehmen erfüllen, ohne auch nur annähernd vergleichbare Ressourcen zu haben. Die Vielzahl an Dokumentations- und Berichtspflichten ist dabei ein besonders großes Problem.
Der ZDH ermittelt die bürokratische Belastung von Betrieben und Beschäftigten im Handwerk und setzt sich mit konkreten Vorschlägen dafür ein, Bürokratie auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, um betriebliche Freiräume zu schaffen.
Ein Beispiel dafür ist das Maßnahmenpapier “Bürokratie neu denken. Freiräume schaffen.”
 
         
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    