Zentralverband des
Deutschen Handwerks
13.05.2025

Aserbaidschan: Know-how für Wasser- und Abwasserbranche gefragt

Die aserbaidschanische Seite ist offen für fortschrittliche Technologien und Fachwissen insbesondere auch deutscher Partner.
Stadt in Aserbaidschan

Die Sektoren Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Aserbaidschan stehen vor erheblichen Herausforderungen. 24-Stunden-Trinkwasser und eine geregelte Kanalisation sind in vielen Regionen noch kein Standard. Zudem ist die vorhandene Infrastruktur oft nicht leistungsfähig genug und entspricht nur selten europäischen Standards – umfassende Sanierung und Modernisierung sind dringend erforderlich.

Starkes Interesse an Partnerschaften mit ausländischen Akteuren

Die seit Herbst 2024 geltende “Nationale Strategie für die effektive Nutzung von Wasserressourcen 2040” lässt auf zahlreiche vielversprechende Geschäftschancen im Bereich Trinkwasser und Abwasser hoffen – auch für deutsche Spezialisten. Das begleitende Aktionsprogramm für die Jahre 2025 bis 2027 benennt folgende Schwerpunkte:

  • Sanierung und Ausbau der Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur;
  • Pilotprojekte für die Meerwasserentsalzung;
  • Pilotprojekte für die Wiederverwendung von Abwasser als Betriebswasser;
  • Pilotprojekte für die wirtschaftliche Nutzung von Regenwasser;
  • Messstationen für hydrologische, hydrogeologische und meteorologische Werte;
  • Ausrüstungen für das Wassergütemonitoring und smarte Systeme für Überwachungsstationen;
  • internetbasierter Atlas der landesweiten Wasserressourcen;
  • Integration erneuerbarer Energien in wasserwirtschaftliche Objekte;
  • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften;
  • Schutz vor Überschwemmungen der Kanalisation bei Starkregen, insbesondere in der Hauptstadt Baku;
  • Neubewertung und optimierte Nutzung der Grundwasserressourcen in der Region Karabach für die Trinkwasserversorgung.

Neue Behörde bündelt Zuständigkeiten im Wassersektor

In Aserbaidschan wurde mittlerweile auch der Wassersektor für Aktivitäten der privaten Hand im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (Public-Private Partnership; PPP) geöffnet. Ansprechpartner für ausländische Lieferanten von Ausrüstungen und Investoren sowie für Anbieter von Know-how ist die staatliche Agentur für Wasserressourcen ADSEA. Sie koordiniert sämtliche Aktivitäten im Land mit einem Wasserbezug – Trinkwasser, Abwasser, Bewässerung.

Kontakt:
Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer (AHK)

Quelle: www.gtai.de, Pressemitteilung vom 4. März 2025

Schlagworte