Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Umweltpolitik

Für das Handwerk sind Kreislaufwirtschaft und Chemikalien sowie Umwelt- und Klimamanagement zentrale und wichtige Themen.
Gärtner Steine setzen

Der Schutz der Umwelt ist für das Handwerk von essentieller Bedeutung. Nicht nur werden nachwachsende und recycelte Rohstoffe in vielen Handwerken benötigt, auch tragen z. B. reparierende Handwerksbetriebe aktiv zum Ressourcenschutz bei. Instrumente und Regelungen, die dafür notwendig sind, müssen dabei jedoch so ausgestaltet werden, dass diese auch von den überwiegenden Kleinstbetrieben des Handwerks ein- bzw. umgesetzt werden können. Die extrem hohe Bürokratiebelastung durch vermehrte Informations- und Dokumentationspflichten in diesem Zusammenhang muss daher verringert und durch unterstützende Maßnahmen ersetzt werden.

Holzhaus wird gebaut

Nachhaltigkeit

Das deutsche Handwerk ist stolz auf seine lange Nachhaltigkeitstradition. Nachhaltiges Handeln ist für uns kein Trend, sondern ein über Jahrhunderte gewachsener und bestimmender Bestandteil unserer Identität und Werte.

Zur Themenseite

Schlagworte