Der 29. März 2019, an dem Großbritannien die EU verlassen wird, rückt immer näher. Nach dem bisherigen Stand wird der Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt ohne ein Abkommen mit der EU erfolgen. mehr
Das deutsche Handwerk richtet seinen Blick zunehmend auf ausländische Märkte. Fast 50.000 Handwerksunternehmen verkaufen Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland. mehr
Der ZDH führt regelmäßig Umfragen zu den Exportaktivitäten des Handwerks durch. Befragt werden dabei bundesweit die Außenwirtschaftsberater der Handwerksorganisationen. mehr
Der Export Info Service berichtet regelmäßig über außenwirtschaftliche Themen. mehr
Denkmalpflege in Frankreich und Österreich sowie Sanierung und Denkmalschutz im Vereinigten Königreich mehr
Der ZDH unterhält enge Kontakte zu den Institutionen der Außenwirtschaftsförderung, um das Serviceangebot für grenzüberschreitend aktive Handwerksunternehmen weiter zu optimieren. mehr
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes Germany Trade and Invest ist durch die Zusammenführung der Bundesagentur für Außenwirtschaft und der Invest in Germany GmbH entstanden. mehr
Unter www.ixpos.de gibt es alles Wissenswerte zur Außenwirtschaft. mehr
Das Portal 21 bietet wichtige Informationen zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen, sowohl zu den rechtlichen Rahmenbedingungen wie auch zum Verbraucherschutz in Europa. mehr
Für den Bereich Wirtschaftsauskünfte konnten zum Teil erhebliche Sonderrabatte gegenüber normalen Einzelverträgen ausgehandelt werden. mehr
Michael Olma
ReferatsleiterTel. +49 30 206 19 333Email: olma(at)zdh.de
Deutsches Handwerk - International Erfolgreich. Eine Broschüre (deutsch/englisch) informiert zum Thema Außenwirtschaft/Handwerk.
Der Wegweiser zum Erfolg im Auslandsgeschäft...