Europawahl 2019

Hier finden Sie ausgewählte Informationen und Hintergründe zur Europawahl vom 26. Mai 2019: zum Ausgang, den Erwartungen des Handwerks an Europa und das Europäische Parlament in der 9. Legislaturperiode und zu den Wahlprogrammen der Parteien. Darüber hinaus finden Sie Service-Links zum Europäischen Parlament. Im Mitgliederbereich steht dessen Analyse aus handwerkspolitischer Sicht zur Verfügung.
Ergebnisse der Europawahl 2019
Vom 23. bis 26. Mai haben die Bürger der 28 EU-Mitgliedstaaten das 9. Europäische Parlament gewählt. Die konservative EVP ist mit 182 Sitzen klar stärkste Fraktion vor sozialdemokratischer S&D (154), liberaler Renew Europe (früher ALDE, 108), Grünen (74) und Linken (41). Die neue rechte Fraktion Identität und Demokratie, zu der auch die AfD gehört, umfasst 73 Abgeordnete.
Ihr Ansprechpartner

Tim Krögel
Bereichsleiter Europapolitik
Leiter der ZDH-Vertretung bei der Europäischen Union
Tel: +32 2 23085-39
kroegel(at)zdh.de