Sie befinden sich hier: Start Über uns Bereich Steuern und Finanzen Editorial Bereich Steuern und Finanzen Foto: AdobeStock/erikdegraaf Editorial Neues Jahr, neue Regierung – neues Glück in der Steuerpolitik? 11.02.2025 2025 bringt nicht nur aller Voraussicht nach eine neue Regierungskonstellation mit – auch im ZDH-Steuerteam sind wir mit Veränderungen ins Jahr gestartet. Foto: AdobeStock/goodluz Editorial Vereinfachung lohnsteuerlicher Regelungen dringend erforderlich 13.09.2024 Neben hohen Energiekosten, einer in den vergangenen Jahren extremen Inflation und einer allgemeinen Kaufzurückhaltung macht den Unternehmen vor allem auch der Fachkräftemangel erheblich zu schaffen. Foto: AdobeStock/Anna-ART Editorial Eine grundlegende Steuerreform ist überfällig 11.07.2024 Neben der grundsätzlichen Einigung zum Bundeshaushalt 2025 haben sich der Bundeskanzler und die Bundesminister Habeck und Lindner auch auf eine Wachstumsinitiative verständigt, die für zusätzliches Wirtschaftswachstum sorgen soll. Foto: AdobeStock/Andrey Popov Editorial Jahressteuergesetz 2024 - Umsatzsteuer 02.05.2024 Die Umsatzsteuer wird ab dem Jahr 2026 wieder ein Stück komplizierter. Foto: AdobeStock/Oli_ok Editorial Warten auf das Wachstumschancengesetz 11.03.2024 Die deutlich nach unten korrigierte Konjunkturprognose im Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung ist in ihrer Botschaft an die Politik deutlich. Foto: AdobeStock/Mario Hagen Editorial Eine Verbesserung der Standortbedingungen ist überfällig 15.01.2024 Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Mittelstand. Foto: AdobeStock/U. J. Alexander Editorial Bundeshaushalt zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestitionen 28.11.2023 Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 15. November 2023 (2 BvF 1/22), in dem es das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für nichtig erklärt hat, die Ampel vor ernste Herausforderungen gestellt. Foto: AdobeStock/Maciek Editorial Der Strompreis als Wettbewerbsfaktor 04.10.2023 Die Diskussion um den Industriestrom-/Transformations-/ Brückenstrompreis bricht nicht ab und gewann jüngst leider wieder an Dynamik. Foto: AdobeStock/Thomas Jablonski Editorial Es ist vollbracht 30.08.2023 Nach langen Verhandlungen und einem abgesagten Kabinettstermin konnte sich die Ampelregierung auf das sogenannte Wachstumschancengesetz einigen. Foto: AdobeStock/Andrey Popov Editorial Die E-Rechnung – Digitalisierung im Steuerrecht 01.06.2023 Das BMF hat einen ersten Diskussionsvorschlag vorgelegt: Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) nimmt Formen an! Foto: AdobeStock/kappa400 Editorial Steuerpolitik nun auch bald Standortpolitik? 27.03.2023 In einem schwierigen Umfeld (hohe Inflation, steigende Energiepreise) hat das BMF den Entwurf eines sog. Wettbewerbsstärkungsgesetzes angekündigt.
Foto: AdobeStock/erikdegraaf Editorial Neues Jahr, neue Regierung – neues Glück in der Steuerpolitik? 11.02.2025 2025 bringt nicht nur aller Voraussicht nach eine neue Regierungskonstellation mit – auch im ZDH-Steuerteam sind wir mit Veränderungen ins Jahr gestartet.
Foto: AdobeStock/goodluz Editorial Vereinfachung lohnsteuerlicher Regelungen dringend erforderlich 13.09.2024 Neben hohen Energiekosten, einer in den vergangenen Jahren extremen Inflation und einer allgemeinen Kaufzurückhaltung macht den Unternehmen vor allem auch der Fachkräftemangel erheblich zu schaffen.
Foto: AdobeStock/Anna-ART Editorial Eine grundlegende Steuerreform ist überfällig 11.07.2024 Neben der grundsätzlichen Einigung zum Bundeshaushalt 2025 haben sich der Bundeskanzler und die Bundesminister Habeck und Lindner auch auf eine Wachstumsinitiative verständigt, die für zusätzliches Wirtschaftswachstum sorgen soll.
Foto: AdobeStock/Andrey Popov Editorial Jahressteuergesetz 2024 - Umsatzsteuer 02.05.2024 Die Umsatzsteuer wird ab dem Jahr 2026 wieder ein Stück komplizierter.
Foto: AdobeStock/Oli_ok Editorial Warten auf das Wachstumschancengesetz 11.03.2024 Die deutlich nach unten korrigierte Konjunkturprognose im Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung ist in ihrer Botschaft an die Politik deutlich.
Foto: AdobeStock/Mario Hagen Editorial Eine Verbesserung der Standortbedingungen ist überfällig 15.01.2024 Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Mittelstand.
Foto: AdobeStock/U. J. Alexander Editorial Bundeshaushalt zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestitionen 28.11.2023 Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 15. November 2023 (2 BvF 1/22), in dem es das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für nichtig erklärt hat, die Ampel vor ernste Herausforderungen gestellt.
Foto: AdobeStock/Maciek Editorial Der Strompreis als Wettbewerbsfaktor 04.10.2023 Die Diskussion um den Industriestrom-/Transformations-/ Brückenstrompreis bricht nicht ab und gewann jüngst leider wieder an Dynamik.
Foto: AdobeStock/Thomas Jablonski Editorial Es ist vollbracht 30.08.2023 Nach langen Verhandlungen und einem abgesagten Kabinettstermin konnte sich die Ampelregierung auf das sogenannte Wachstumschancengesetz einigen.
Foto: AdobeStock/Andrey Popov Editorial Die E-Rechnung – Digitalisierung im Steuerrecht 01.06.2023 Das BMF hat einen ersten Diskussionsvorschlag vorgelegt: Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) nimmt Formen an!
Foto: AdobeStock/kappa400 Editorial Steuerpolitik nun auch bald Standortpolitik? 27.03.2023 In einem schwierigen Umfeld (hohe Inflation, steigende Energiepreise) hat das BMF den Entwurf eines sog. Wettbewerbsstärkungsgesetzes angekündigt.