Auftragsrecht: EU-Parlament stärkt Losvergabe
Mit 432 Stimmen hat das Plenum im Europäischen Parlament am 9. September seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge angenommen.
Es gab 95 Gegenstimmen und 124 Enthaltungen. Im Hinblick auf die anstehende Reform der EU-Vergaberichtlinien haben sich die Abgeordneten für eine deutliche Stärkung des Losgrundsatzes auf EU-Ebene ausgesprochen. Damit ist das Plenum dem Binnenmarktausschuss gefolgt, der seinen Bericht am 7. Juli angenommen hatte.
Der ZDH hat sich für eine Stärkung des Losgrundsatzes erfolgreich eingesetzt. Jetzt gilt es, diesen mittelstandsfreundlichen Grundsatz in seiner gestärkten Form auch in der für 2026 geplanten Gesetzesinitiative der Kommission zur Reform der EU-Vergaberichtlinien zu verankern.