Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
24.01.2019

Handwerk und Sport bilden ein perfektes Team

Leidenschaft, Können, Teamgeist, Nachwuchsförderung, Integrationsbereitschaft und Fairness – Handwerk und Sport verbinden viele Gemeinsamkeiten.
Bodenaufkleber von "Das Handwerk" bei einem Handballspiel der deutschen Männer-Nationalmannschaft.

Leidenschaft, Können, Teamgeist, eine gute Nachwuchsförderung, Disziplin, Perfektion, Integrationsbereitschaft und Fairness – Handwerk und Sport verbinden viele Gemeinsamkeiten. Deswegen setzen immer mehr Betriebe und Handwerksorganisationen auf Sportsponsoring. Das Engagement auf diesem Feld ist so vielfältig wie die Welt des Handwerks und die Welt des Sports. Ob die Fußballmannschaft in der Region oder der WM-Kader im Biathlon, ob aufstrebender Leichtathlet oder Großveranstaltung im Marathon: Sportmarketing hat im Handwerk Tradition.

Sportler mit handwerklicher Ausbildung

Von Aikido bis Zehnkampf, von Augenoptiker bis Zweiradmechaniker – Vielfalt, Breite, Individualität und der Leistungsgedanke prägen sowohl das Handwerk als auch den Sport. Handwerk und Sport sind eng mit einer Region verbunden und wirken dort identitätsstiftend. Viele Handwerksbetriebe beschäftigen zudem Mitarbeiter, die sich im Sport engagieren, ob als Einzelsportler oder im Verein. Denn Menschen mit Leidenschaft sind auch im Handwerk gefragt. Oftmals unterstützen die Betriebe ihre Mitarbeiter sogar bei deren Sportkarriere. Solche Sportler mit handwerklicher Ausbildung sind ideale Vorbilder für Jugendliche und junge Erwachsene.

Leitlinien Download

  • Leitlinien für das Sportmarketing Handwerk

Weitere Stimmen zu Handwerk und Sport

Fußball und Handwerk haben viel gemeinsam. Wie im Fußball ist auch im Handwerk eine gute Ausbildung die wichtigste Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. Genau das leistet das Handwerk in Deutschland mit seinem großen Ausbildungsengagement. Außerdem bietet das Handwerk, genau wie der Fußball, allen Jugendlichen die Chance zu zeigen, was in ihnen steckt.

Jürgen Klopp, Teammanager des FC Liverpool

Das Handwerk und der Sport im Verein. Die Wirtschaftsmacht von nebenan und die größte Mannschaft im Lande. Damit passt zusammen, was zusammengehört. Das Handwerk steht für die gleichen Werte wie der organisierte Sport in Bayern. Das Handwerk und der Sport – ein erfolgreiches Team und eine starke Gemeinschaft!

Thomas Kern, Bayerischer Landes-Sportverband

Handwerk und Sport sind im Sportmarketing hervorragende Partner, denn beide streben nach Höchstleistungen, die durch Einsatz, Ausdauer, Können und Teamgeist bei absolut fairem Verhalten erreicht werden. Eine qualifizierte Ausbildung ist in beiden Bereichen die Grundlage für den Erfolg. Schließlich bietet das Handwerk jungen Sportlerinnen und Sportlern hervorragende Karrierechancen mit allen Möglichkeiten, Beruf und Sport optimal zu verbinden.

Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB)

Die Handwerkskammer fokussiert sich bei ihrem Wirken auf die Nachwuchsförderung und die bestmögliche Ausbildung junger Menschen – auch für uns sind das ganz elementare Aspekte, insofern verbinden uns viele Gemeinsamkeiten. Gleichzeitig ist sie ein Partner, der gerade unseren Talenten und Nachwuchsspielern spannende Berufsperspektiven neben dem Sport aufzeigen kann.

Marko Pesic, Geschäftsführer FC Bayern Basketball

Meister werden ist kein leichter Weg, sondern ist das Ergebnis harter Arbeit und jahrelanger Förderung. Nicht nur im Fußball werden Talente gesucht, sondern auch im Handwerk. Der Sport ist eine optimale Plattform zur Werbung um den Handwerksnachwuchs und kein einseitiges Geschäft!

Philipp Herrnberger, Geschäftsführer des VfB Oldenburg