BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU – Feedback für 2023
Im Programmjahr 2023 förderte das Markterschließungsprogramm (MEP) des BMWK insgesamt 92 Geschäftsanbahnungen, 5 Markterkundungen und 13 Leistungsschauen mit 901 teilnehmenden deutschen Unternehmen.
Die Teilnehmenden der Geschäftsanbahnungsreisen werden etwa 6 bis 8 Monate nach deren Abschluss befragt nach den Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Die Befragungen für das Jahr 2023 zeigen, dass 171 Unternehmen Exportumsätze in Höhe von rund 216,9 Mio. Euro erzielten, die direkt auf die MEP-Teilnahme zurückzuführen sind. Die eingesetzten Haushaltsmittel beliefen sich auf etwa 8,6 Mio. Euro. Das Verhältnis von generierten Exportumsätzen zu Fördervolumen liegt im Jahr 2023 bei 25,2:1 Euro.
Die in dem Programm aufgebauten Kontakte zu Geschäfts- und Kooperationspartnern sind für die teilnehmenden Unternehmen mindestens genauso wichtig. Hinzu kommen die gewonnenen Einblicke in die Wettbewerbssituation, Marktchancen, formale oder kulturelle Barrieren sowie eventuell erforderliche Produktanpassungen.
Die Effekte des Austauschs unter den Teilnehmenden sind auch messbar. 54 Unternehmen berichteten von umsatzrelevanten Geschäften mit anderen Delegationsmitgliedern: Hochgerechnet ergibt sich daraus ein Gesamtumsatz von rund 4,7 Mio. Euro. Die Befragung zeigt zudem, dass eine Vielzahl weiterer Kooperations-formen zwischen den Teilnehmenden bei etwa der Hälfte der Unternehmen entstanden ist.
Quelle: www.gtai.de, Pressemitteilung vom Februar 2025