Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
15.12.2021

Türkei: Windenergie mit Geschäftschancen für deutsche Anbieter

Mit günstigen Rahmenbedingungen verspricht der Sektor gute Geschäfte.
Sonnenkollektoren in der Nähe der mit gelbem Gras bedeckten Autobahn in Aksaray Türkei und Mercede Vito

Die türkische Energieerzeugung durch Windenergie wächst und bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten für ausländische Unternehmen. Die Marke "Made in Germany" genießt in der Türkei höchstes Ansehen und wird gegenüber Billigimporten oft bevorzugt. Aber auch die Dienstleistungen der deutschen Unternehmen werden mit höchster Qualität in Verbindung gebracht. Im türkischen Energiemarkt sind deutsche Unternehmen bereits als Stromerzeuger, Stromverteiler, Investoren, Projektentwickler, Lieferanten von Windturbinen, Ausrüstungen, Komponenten und Messtechnik sowie als Dienstleister aktiv.

Die Windbranche ist gut entwickelt und grundsätzlich offen für internationale Anbieter. Jedoch müssen strikte Local-Content-Anforderungen berücksichtigt werden. Angesichts des Marktpotenzials haben zahlreiche internationale Anbieter in den letzten Jahren mit lokalen Partnern Fertigungen aufgebaut – oft nicht nur für den Inlandsmarkt, sondern auch für den Export. Die Türkei punktet mit einer guten industriellen Basis und vergleichsweise niedrigen Produktionskosten.

Der Windatlas REPA ermittelt für das gesamte Land ein Windkraft-Potenzial von 48 GW. Durch größere Anlagen, deren Flügel höhere Luftschichten erreichen können, dürfte sich dieser Wert noch erhöhen lassen auf rund 83 GW. Bislang werden Windräder in der Türkei ausschließlich Onshore installiert. Die Industrie arbeitet an der Entwicklung von Offshore-Farmen. Das Potenzial auf See schätzt der türkische Fachverband für Offshore-Windanlagen DÜRED auf 75 GW. In der näheren Zukunft sind Offshore-Projekte über 10 GW geplant.

Am vielversprechendsten ist dabei die windreiche Ägäis-Region. Sie hat Potenzial für 6 GW fixe und 19 GW schwimmende Windräder.
 
Kontakt:
Deutsch-Türkische Auslandshandelskammer (AHK Türkei)

Quellen: Nachrichten für Außenhandel Nr. 204 vom 22. Oktober 2021; www.energierecht-türkei.de

Schlagworte