Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks
09.07.2021

"Breitbandausbau auch für das Handwerk wichtig"

ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer betont die Bedeutung von entschlossenem Breitbandausbau für die Wettbewerbsfähigkeit handwerklicher Betriebe.
Handwerker im blauen Overall verlegt eine Galsfaserleitung

„Damit Handwerksbetriebe ihre Digitalisierungsprozesse vorantreiben und über wirtschaftlichen Erfolg ihren Beitrag dazu leisten können, die Standortperspektiven einer Region zu stabilisieren und zu stärken, sind sie auf gute Rahmenbedingungen und eine leistungsfähige digitale Infrastruktur angewiesen“, so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer gegenüber Christof Kerkmann vom „Handelsblatt“. Dem entschlossenen Breitbandausbau vor Ort käme daher aus Sicht des Handwerks eine entscheidende Bedeutung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit handwerklicher Betriebe zu.

Leistungsfähige digitale Infrastruktur notwendig

„Die Schnelligkeit des Internet und die Qualität des Datenanschlusses tragen entscheidend dazu bei, wie attraktiv gerade auch ländliche Regionen als Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Lebensstandort sind – auch für das Handwerk, das als große Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe dort maßgeblichen Einfluss auf das öffentliche Leben nimmt, Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft und die Versorgung sichert. Damit Handwerksbetriebe ihre Digitalisierungsprozesse vorantreiben und über wirtschaftlichen Erfolg ihren Beitrag dazu leisten können, die Standortperspektiven einer Region zu stabilisieren und zu stärken, sind sie auf gute Rahmenbedingungen und eine leistungsfähige digitale Infrastruktur angewiesen. Denn digitalbasierte Arbeitsmittel, Produktions- und Unternehmensprozesse sind im Handwerk längst Standard und gehören dort zum Arbeitsalltag: SmartHome, Building Information Modeling, 3-D Druck und E-Health sind im Handwerk keine Zukunftsmusik mehr, sondern Beispiele für aktuelle innovative Prozesse und Technologien in den Handwerksbetrieben. Und ganz sicher wird die Dynamik digitaler Innovation in den Betrieben weiter zunehmen. Es gilt daher, diese Potenziale der Digitalisierung unserer Betriebe und damit ihr wirtschaftliches Potenzial für die ländlichen Räume auch im Sinne der Standortsicherung besser zu erschließen und durch mehr Investitionen in diesem Bereich besser nutzbar zu machen. Dem entschlossenen Breitbandausbau vor Ort kommt daher aus Sicht des Handwerks eine entscheidende Bedeutung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu.“

Schlagworte