"Berufliche Bildung öffnet viele Wege zur weiteren Fortbildung"

"Steigende Zahlen von Studierenden ohne Allgemeine Hochschulreife belegen für alle offensichtlich, dass die berufliche Bildung nicht eindimensional ist, sondern damit umfangreiche Wege und Optionen zur weiteren beruflichen Fortbildung offenstehen. Das muss in den Köpfen junger Menschen wie auch der sie beratenden Lehrenden und Eltern noch viel mehr ankommen, denn der Fachkräftebedarf macht es erforderlich, dass sich zukünftig deutlich mehr junge Menschen als bisher für die berufliche Bildung entscheiden", so ZDH-Geschäftsführer Dirk Palige gegenüber Barbara Gillmann vom Handelsblatt.
"Grundsätzlich sind steigende Zahlen von Studierenden ohne Allgemeine Hochschulreife positiv, da sie öffentlich sichtbar machen, dass jungen Menschen auch dann der Weg zum Studium offen steht, wenn sie sich zuvor für Optionen der beruflichen Bildung entschieden haben. Steigende Zahlen von Studierenden ohne Allgemeine Hochschulreife belegen für alle offensichtlich, dass die berufliche Bildung nicht eindimensional ist, sondern damit umfangreiche Wege und Optionen zur weiteren beruflichen Fortbildung offenstehen. Das muss in den Köpfen junger Menschen wie auch der sie beratenden Lehrenden und Eltern noch viel mehr ankommen, denn der Fachkräftebedarf macht es erforderlich, dass sich zukünftig deutlich mehr junge Menschen als bisher für die berufliche Bildung entscheiden.
Die aktuelle Fachkräftesituation zeigt sehr deutlich, dass der Bedarf, den Deutschland zur Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben (z.B. beim Klimaschutz und Wohnungsbau) hat, hauptsächlich nicht im Bereich der akademisch Qualifizierten liegt, sondern mit großem Abstand zuallererst bei den beruflich qualifizierten Fachkräften (vgl. IAB 2022). Deshalb ist eine verbesserte Durchlässigkeit zu den Hochschulen durchaus attraktivitätsfördernd für die berufliche Bildung. Entscheidend für eine erfolgreiche Gestaltung unserer Zukunft wird dabei sein, dass diese Durchlässigkeit dazu beiträgt, dass auch viel mehr Leistungsstarke die hervorragenden Karriereoptionen wahrnehmen, die ihnen der Weg über eine Berufsausbildung und die anschließenden Möglichkeiten der Höheren Berufsbildung bieten."