INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit

Foto: AdobeStock/Yakobchuk Olena
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) begleitet Unternehmen und Organisationen im Wandel der Arbeitswelt und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur – mit Praxiswissen, Beratung, Selbstchecks, Vernetzungsangeboten und Projektförderung ( www.inqa.de ). So wird Betrieben und ihren Beschäftigten geholfen, sich zukunftsfest aufzustellen und Fachkräfte zu finden und zu binden. Zentrale Themenfelder von INQA sind: Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz.
INQA wurde initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und wird getragen von starken Partnern: Bund, Ländern und Kommunen, Wirtschaftsverbänden (u.a. ZDH) und Kammern, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Auf zwei Angebote von INQA möchten wir die Betriebe besonders hinweisen:
- INQA-Coaching
Das INQA-Coaching ist ein Beratungsangebot für KMU, um im digitalen Wandel wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier finden kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Beschäftigten passgenaue Lösungen für Arbeitsprozesse und Personalfragen – und bleiben so wettbewerbsfähig. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten werden übernommen.
Erfahren Sie hier alles zum Programm:
- INQA-Checks
Erkennen Sie, wo Ihr Betrieb steht. Wer Veränderungen im Betrieb anstoßen will, sollte wissen, wo Handlungsbedarf besteht und welche Potentiale es gibt. Die INQA-Checks sind praxiserprobte Checklisten und Fragebögen, mit denen Sie Ihre Stärken und Schwächen systematisch unter die Lupe nehmen und hilfreiche Tools an die Hand bekommen.
Hier finden Sie die Selbstchecks: