Sie befinden sich hier: Start Über uns Bereich Organisation und Recht Handwerksrecht Rechtliche Grundlagen des Handwerks ZDH Klaus Schmitz Referatsleiter Bereich Organisation und Recht +49 30 20619-355 klaus.schmitz@zdh.de Informationen zur aktuellen Handwerksordnung und weitere rechtlichen Grundlagen. Bereich Organisation und Recht Rechtliche Grundlagen des Handwerks EU/EWR-Handwerk-Verordnung Die EU/EWR-Handwerk-Verordnung regelt die Anerkennung im EU/EWR-Ausland erworbener Berufsqualifikationen, um einen Zugang zu zulassungspflichtigen Handwerken zu ermöglichen und damit die Mobilität im Binnenmarkt zu gewährleisten. Rechtliche Grundlagen des Handwerks Gewerbe der Handwerksordnung Übersicht über zulassungspflichtige (Anlage A der Handwerksordnung) sowie zulassungsfreier oder handwerksähnlicher Gewerbe (Anlagen B1 und B2) Rechtliche Grundlagen des Handwerks Die Handwerksordnung Das Gesetz zur Ordnung des Handwerks vom 17. September 1953 - überarbeitete und ergänzte Auflage - Stand Februar 2020 Schlagworte Handwerksordnung
ZDH Klaus Schmitz Referatsleiter Bereich Organisation und Recht +49 30 20619-355 klaus.schmitz@zdh.de
Rechtliche Grundlagen des Handwerks EU/EWR-Handwerk-Verordnung Die EU/EWR-Handwerk-Verordnung regelt die Anerkennung im EU/EWR-Ausland erworbener Berufsqualifikationen, um einen Zugang zu zulassungspflichtigen Handwerken zu ermöglichen und damit die Mobilität im Binnenmarkt zu gewährleisten.
Rechtliche Grundlagen des Handwerks Gewerbe der Handwerksordnung Übersicht über zulassungspflichtige (Anlage A der Handwerksordnung) sowie zulassungsfreier oder handwerksähnlicher Gewerbe (Anlagen B1 und B2)
Rechtliche Grundlagen des Handwerks Die Handwerksordnung Das Gesetz zur Ordnung des Handwerks vom 17. September 1953 - überarbeitete und ergänzte Auflage - Stand Februar 2020