Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: PLW
Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Jährlich im Dezember werden über 130 Bundessiegerinnen und Bundessieger vom ZDH feierlich geehrt. Die Schirmherrschaft über den Leistungswettbewerb hat seit 1951 der jeweils amtierende Bundespräsident.
Hintergrundinformationen zum PLW
Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen zum PLW wie Zielsetzung, Abschlussveranstaltung, Zugangsvoraussetzungen und dezentrale Wettbewerbe.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat für uns eine so große Bedeutung, weil er eindrucksvoll zeigt, was unsere jungen Profis zu leisten imstande sind: sie zeigen die Zukunftsfähigkeit des Handwerks.
Hans Peter Wollseifer
Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH)
Drei Filme zum Wettbewerb 2019 spiegeln die Motivation, Leidenschaft und den Erfolg der jungen Handwerksprofis wider.