Jury kürt 13 Gewinner beim Kita-Wettbewerb des Handwerks

www.amh-online.de
Zum 12. Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 und 6 Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks. Ihre Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker auf kreativen Wettbewerbspostern. Nun stehen die 13 Landessieger beim bundesweiten Kita-Wettbewerb “Kleine Hände, große Zukunft” fest.
Es wurden über 520 Werke eingereicht – eine erneute Rekordteilnahme! “Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen – viele Kinder konnten schon im Handwerksbetrieb mit anpacken und kleine Projekte umsetzen. Ein wunderbares Engagement der Kitas und der Handwerkerinnen und Handwerker!”, freut sich Robert Wüst, Vorsitzender des Initiators, der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH).
Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und insgesamt 13 Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen.
Insbesondere der Ideenreichtum und die Vielfalt der eingereichten Poster beeindruckten die Jury: Kunstwerke aus Pappe, Stoff, Metall, Garn und weiteren Materialien zeigen, wie intensiv sich die jungen Teilnehmer mit den verschiedensten Handwerksberufen befasst haben.
“Schon bei den Jüngsten weckt der Wettbewerb die Neugier auf viele Handwerksberufe. Sie erfahren, wie die Welt um sie entsteht und entwickeln ein Bewusstsein für das, was Handwerkerinnen und Handwerker tagtäglich leisten.”, sagt AMH-Vorsitzender Robert Wüst. “Mein Dank gilt daher allen Handwerksbetrieben sowie Handwerksorganisationen, die sich für den Wettbewerb engagiert und den Kindern einen Einblick in ihre vielfältigen Berufe ermöglicht haben.”
Der Kita-Wettbewerb des Handwerks, dessen 12. Auflage damit zu Ende gegangen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2025/2026 ist bereits in Vorbereitung: Die 13. Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten.
Die Sieger-Kitas der 12. Wettbewerbsrunde sind:
- Baden-Württemberg: Waldkindergarten Grafenhausen, Grafenhausen
- Bayern: Don Bosco Wiesenfelden Hammermühl, Wiesenfelden
- Hessen: Kindertagesstätte "Pusteblume“, Schwalmtal
- Niedersachsen: Kindergarten Haendorf, Asendorf
- Brandenburg: Kita Anne Frank, Nuthetal
- Mecklenburg-Vorpommern: Dreescher Zwergstätten, Schwerin
- Schleswig-Holstein: Ev.-Luth. Kindertagesstätte Haus in der Sonne, Lübeck
- Nord (Bremen + Hamburg + Berlin): Kita Beluga, Hamburg
- Nordrhein-Westfalen: Kinderladen Hanbrucherstraße e.V., Aachen
- Sachsen: Kita Spatzennest, Pulsnitz
- Sachsen-Anhalt: Integrative KiTa "Kinderland-Sonnenschein", Hohenmölsen
- Südwest (Rheinland-Pfalz + Saarland): Kita am Schenkelberg, Saarbrücken
- Thüringen: DRK Kindergarten "Sonnenschein" Leinefelde, Leinefelde-Worbis
Fotos der Siegerposter und weitere Infos rund um den Wettbewerb finden Sie unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb.