Neue Studie: Handwerk wirkt positiv auf Körper und Seele

Foto: ZDH/Henning Schacht
Zuversicht ist kein Selbstläufer. Sie entsteht nicht einfach so, sie wächst aus Erfahrung, aus Verantwortung und aus dem festen Glauben daran, dass sich Einsatz lohnt.
Dass mehr als die Hälfte der Handwerkerinnen und Handwerker mit Zuversicht in die Zukunft blickt, ist in diesen bewegten Zeiten alles andere als selbstverständlich. Es ist ein kraftvolles Zeichen, das uns allen Mut macht. Und das verdeutlicht, was das Handwerk ausmacht: Menschen, die nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Herzen arbeiten. Menschen, die Herausforderungen nicht ausweichen, sondern sie gestalten wollen - und das für sich, für ihre Betriebe, für die Gesellschaft.
Diese Haltung ist gerade in unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Sie ist ein Indikator dafür, wie belastbar unser Wirtschaftsbereich Handwerk ist, aber auch ein Beleg dafür, wie viel Stolz, Sinn und Gemeinschaft das Handwerk stiftet.
Die Studie macht deutlich: Es geht im Handwerk nicht allein um Gesundheit im klassischen Sinn, sondern auch um innere Stärke und Lebensfreude im Beruf. Das ist ein Schatz, den wir pflegen und weitertragen müssen. Das erfüllt mich mit großem Respekt und mit echter Dankbarkeit.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.