Handwerk zeigt Zuversicht – Politik muss jetzt liefern

Foto: ZDH/Henning Schacht
"Das Handwerk zeigt erste Anzeichen von Zuversicht, was sich in den leicht verbesserten Geschäftserwartungen ausdrückt: Jetzt muss die Politik liefern. Bürokratieabbau, verlässliche Energiepreise und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen dürfen nicht weiter vertagt werden. Das Handwerk steht bereit, will anpacken und loslegen. Dieser leichte Optimismus der Betriebe darf nicht verpuffen. Die Betriebe erwarten konkrete Schritte statt bloßer Ankündigungen. Vertrauen entsteht durch Umsetzung. Die Bundesregierung muss mit einer mittelstandsfreundlichen Wirtschaftspolitik verlässliche Perspektiven schaffen und dafür sorgen, dass aus Hoffnung auch Wachstum wird."
"Die Betriebe im Handwerk senden mit ihren Geschäftserwartungen erstmals seit Langem wieder positive Signale. Dies ist ein klarer Vertrauensvorschuss an die neue Bundesregierung. Jetzt braucht es zügige, verlässliche und belastbare Entscheidungen, um die wirtschaftliche Erholung zu stützen."

ZDH-Konjunkturbericht 1/2025
Zaghafter Konjunkturoptimismus zum Jahresbeginn 2025.