Handwerk in Film und Fernsehen

In der Medienwelt von morgen muss Handwerk sichtbar bleiben. Es wird höchste Zeit, dass nicht nur Ärzte und Kommissare die Serienwelt bevölkern, sondern mehr Geschichten und Themen aus dem Handwerk in den Informationsformaten und fiktiven Programmen vorkommen. Deshalb geht es dem Handwerk in seinem medienpolitischen Engagement um den Erhalt von Programmvielfalt, um relevante Informationen und gute Unterhaltung im Fernsehen und auf den neuen Plattformen im Internet.
Medienpolitik: Vielfalt im TV-Programm
Als Wirtschaft- und Gesellschaftsgruppe setzt sich das Handwerk für eine vielfältige Medienlandschaft und eine bezahlbare Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein. Wir stehen dabei im kontinuierlichen Dialog mit Verantwortlichen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, privaten Sendern, Produzenten, Drehbuchautoren und der Politik. Die Handwerksvertreterinnen und -vertreter in den Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Landesmedienanstalten treffen sich einmal im Jahr zur „Jahrestagung Medienpolitik“. Die Tagung mit hochrangigen Gästen aus Medien und Politik bietet Gelegenheit, aktuelle medienpolitische Themen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Großes Kino: Handwerk in Film und Serien
Drehbuchautoren und Filmemachern bietet das Handwerk eine fast unerschöpfliche Vielfalt neuer Stoffen für fiktionales Erzählen: Unverbrauchte Charaktere, spannende Drehorte und emotional bewegende Geschichten. Der ZDH unterstützt zusammen mit den Handwerkskammern in den Regionen und den Fachverbänden Drehbuchautoren, Dokumentarfilmer und Filmemacher bei der Ideenfindung und Recherche. Sprechen Sie uns an!
Arbeitskreis Medienpolitik
Für Mitglieder des ZDH Arbeitskreis Medienpoltik weiterlesen
Ideenwettbewerb "Meiner Hände Werk"

Fotos von der Preisverleihung finden Sie hier