- Presse
- Themen A-Z
- Auslandspraktika
- BerufsAbitur
- Berufswettbewerbe
- Bürokratieabbau
- Coronavirus
- Datenschutz
- Diesel und drohende Fahrverbote
- Digitalisierung im Handwerk
- Duale Ausbildung
- Ehrenamt
- EU: Brexit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Fachkräftesicherung
- Frauen im Handwerk
- Höhere Berufsbildung
- Imagekampagne Handwerk
- Kassenführung
- Konjunkturberichte
- Lkw-Maut
- Meister im Handwerk
- Nachhaltigkeit
- Umsatzsteuer
- Unternehmensnachfolge
- Verkehr
- Fachbereiche
- Daten & Fakten
- Organisationen des Handwerks
Bereits zum 66. Mal wurden am 2. Dezember 2017 im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die besten Gesellinnen und Gesellen des Handwerks ausgezeichnet. Die Festveranstaltung fand im Rahmen der zweiten „Europäischen Woche der Berufsbildung“ statt, mit der die EU-Kommission die hohe Bedeutung der beruflichen Bildung unterstreicht.
Anne-Marie Descôtes, die französische Botschafterin in Deutschland, und Kati Wilhelm, 3-fache Olympiasiegerin und 5-fache Weltmeisterin im Biathlon, überreichten gemeinsam mit ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer den I. Bundessiegern die von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier unterzeichneten Urkunden. Der Bundespräsident ist Schirmherr des Leistungswettbewerbs.
Von den rund 3.000 Gesellen, die sich auf bis zu 3 Ebenen an den landesweiten Ausscheidungswettbewerben beteiligt hatten, konnten sich 735 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf der Bundesebene messen. In rund 100 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) konnten sich 258 von ihnen über die besondere Auszeichnung der ersten drei Plätze freuen.
Der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten “ wurde in diesem Jahr in 25 Wettbewerbsberufen ausgetragen. Der Wettbewerb hat zum Ziel, dass bereits in der Ausbildung gestalterische Phantasie und Ästhetik nachhaltig gefördert wird. Durch diesen Wettbewerb wird verdeutlicht, welch‘ hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat. Das ist besonders für Jugendliche attraktiv, weil sie in diesem Wettbewerb viel Kreativität entfalten können.
PLW-Preisverleihung am 2. Dezember 2017 in Berlin
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
Gewinner 2017
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
-
Bild von
Listen der Sieger PLW und Gute Form der Bundesebene 2017
Nachfolgend finden Sie die Siegerlisten der I. - III. Bundessieger PLW und der 1. - 3. Preisträger Gute Form 2017.
Ausrichter
Ausrichter des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) und des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ waren der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Dabei wurden sie vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt.
- Presse
- Themen A-Z
- Fachbereiche
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Bildung
- Europapolitik
- Gewerbeförderung
- Handwerkspolitik
- Organisation und Recht
- Soziale Sicherung
- Steuern und Finanzen
- Wirtschaft Energie Umwelt
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Daten & Fakten
- Organisationen des Handwerks
- Arbeitsmarkt / Tarifpolitik
- Bildung
- Europapolitik
- Gewerbeförderung
- Handwerkspolitik
- Organisation und Recht
- Soziale Sicherung
- Steuern und Finanzen
- Wirtschaft Energie Umwelt
Ihr Ansprechpartner
Dr. Hendrik Voß
Berufliche Bildung
Tel: +49 30 20619-307
Fax: +49 30 20619-59307
voss(at)zdh.de
Ihre Ansprechpartnerin
Monika Hübner
Berufliche Bildung
Tel.: 030 20619-304
Fax: 030 2061959-304
huebner(at)zdh.de