Die Bundesregierung hat beispiellose Maßnahmen ergriffen, die den wirtschaftlichen Abschwung der Corona-bedingten Krise in Deutschland begegnen sollen. mehr
Das Finanzgericht Münster hat mit einem kürzlich veröffentlichten Beschluss (Az. 1 V 1286/20 AO) entschieden, dass eine Kontopfändung des Finanzamtes rechtswidrig ist, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst. mehr
Das Finanzgericht Münster hat mit einem kürzlich veröffentlichten Beschluss (Az. 12 V 901/20 AO) entschieden, dass die Höhe der Säumniszuschläge von 1 % pro Monat trotz des derzeit niedrigen Zinsniveaus keinen verfassungsrechtlichen … mehr
Der Bundesfinanzhof hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Az. VIII R 4/17) zu § 129 Satz 1 AO entschieden, dass ein bestandskräftiger Steuerbescheid nicht mehr nachträglich vom Finanzamt berichtigt werden kann, wenn die fehlende … mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 06. November 2019 (II R 29/16) entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses, in dem ein Erbe vermeintliche zum Nachlass gehörende Ansprüche des Erblassers … mehr
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 12. Februar 2020 (VI R 42/17) entschieden, dass die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte arbeitstäglich einen Hin- und … mehr
Ab dem 1.7 2020 werden die Umsatzsteuersätze befristet für 6 Monate von 19% auf 16% und von 7% auf 5% abgesenkt. mehr
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Abonnieren Sie die Steuerinfo!