
Die Integration von Flüchtlingen ist für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eine große Herausforderung. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer versichert: "Das Handwerk stellt sich mit großem Engagement dieser Aufgabe. Die Handwerksorganisationen und die Betriebe stehen bereit, motivierte Flüchtlinge zu qualifizieren und auszubilden. Damit leistet das Handwerk einen wichtigen Beitrag zu einer erfolgreichen Integration der Flüchtlinge in unserem Land."
- Online-Angebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten von BDA, BDI, BA und ZDH: www.erfolgreich-integrieren.de
- Berufsorientierung für Geflüchtete, eine Initiative des Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Auf der Homepage des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) finden Sie eine praxisnahe und übersichtliche Zusammenstellung zum Thema berufsbezogene Sprachförderung, die viele Fragen aus dem Kreis der Unternehmen beantwortet.
- Flüchtlinge beim Einstieg in die berufliche Bildung unterstützen
Neues Informationsportal "Flüchtlinge und Ausbildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
- SES hilft jungen Flüchtlingen bei der Integration in Schule, Ausbildung und Lebensalltag.
- Hier finden Sie Informationen der DGUV zum Thema Flüchtlinge
Die Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet Informationen zum Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Flüchtlinge.
Die Minijobzentrale bietet auf ihrer Internetseite spezielle Informationen zur Beschäftigung von Flüchtlingen in Minijobs.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) hat ein Dossier mit Fakten und Handlungsempfehlungen zur Integration von Flüchtlingen erstellt. Vertiefende Informationen zu Praktika von Asylbewerber/innen in einem noch laufenden Asylverfahren und geduldeten Personen werden in der Broschüre „Integration von Flüchtlingen über Praktika“ von BDA und KOFA bereitgestellt. Eine Studie vom Januar 2017 zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen belegt das besondere Engagement des Handwerks.
App von "Anerkennung in Deutschland" für Android, iOS und Windows-Phone: Informationen rund um die App sind auf
www.anerkennung-in-deutschland.de/app zusammengestellt. Das arabischsprachige Portal ist erreichbar unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/ar/index.php.
Aktuelle Stellungnahmen
zum Asylbewerberleistungsgesetz
Mai 2019
zum Gesetzentwurf Ausländerbeschäftigungsförderung
Mai 2019
zum Referentenentwurf "Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht"
April 2019
zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Dezember 2018
Willkommenslotsen

Das BMWI fördert seit 2016 sogenannte „Willkommenslotsen“, die Betriebe bei der Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung unterstützen. mehr
Erfolgreicher gemeinsam integrieren
Online-Angebot für Unternehmen zur Integration von Geflüchteten von BA, BDA, BDI und ZDH: www.erfolgreich-integrieren.de
Flüchtlingsbeauftragter des ZDH
Jan Dannenbring
Leiter Abteilung Arbeitsmarkt und Tarifpolitik
Tel.: +49 30 20619-182
Fax: +49 30 20619-59182
dannenbring(at)zdh.de