Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in die 13. Runde

Foto: www.amh-online.de
Robert Wüst, Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH), betont die Bedeutung dieses Wettbewerbs: "Mit den Kleinsten die faszinierende Welt des Handwerks zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, Neugier zu wecken und Talente von morgen frühzeitig zu fördern."
So läuft der Kita-Wettbewerb ab
Handwerksbetriebe laden Erzieherinnen und Erzieher einer Kita ein, gemeinsam mit den Kindern ihren Betrieb zu besuchen. Dabei dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv mitgestalten und das Handwerk hautnah erleben. Im Anschluss gestalten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern ein Riesenposter, auf dem sie ihre Eindrücke von diesem besonderen Tag festhalten. Ein Foto von diesem Poster wird bis zum 20.03.2026 eingereicht.
Die Belohnung für diesen Einsatz
Eine Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, bewertet die eingereichten Poster und wählt pro Bundesland den besten Beitrag aus. Die Landessieger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, das für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk verwendet werden kann.
Für die Handwerkerinnen und Handwerker ist die Begegnung mit den Kindern ein ganz besonderer Moment, findet Robert Wüst. "Auch für die Betriebe ist das eine bereichernde Erfahrung. Sie können ihr Wissen und ihre Leidenschaft für ihre Arbeit unmittelbar an die Kinder weitergeben."
Sprechen Sie Kitas in Ihrer Nähe an, um Kindern die Vielfalt des Handwerks näher zu bringen und sie für einen Tag von Ihrem Handwerk zu begeistern. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenfreies Wettbewerbspaket unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb und machen Sie mit!