Taskforce Gebäudetechnik
Foto: AdobeStock / sommersby
Moderne und intelligente Gebäudetechnik ist ein unverzichtbares Kernelement auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Sie reicht von der regenerativen Energieerzeugung durch Photovoltaik und Solarthermie über moderne Sanierungsmaßnahmen am Gebäude bis hin zur Versorgung mit Wärme, Kälte und Strom. Die in der Taskforce Gebäudetechnik organisierten Klimahandwerke bieten dieses gesamte Leistungsspektrum an – von unabhängiger und kompetenter Energieberatung bis zur fachgerechten Umsetzung.
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung setzen sich der ZVSHK, der BIV Kälte, der ZVEH, der ZVDH, der BV Metall und der ZIV das Ziel, ihre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld zu verstärken und zu intensivieren. Die neue Taskforce bündelt die Interessen der einzelnen Gewerke, damit diese ihre zentrale Rolle im Transformationsprozess noch effektiver ausführen können. Mit einer gemeinsamen Stimme sorgt die Taskforce für mehr Sichtbarkeit der gebäudetechnischen Klimahandwerke in der Öffentlichkeit und stärkt die Schlagkraft der Gewerke in der politischen Diskussion.
Was jetzt erforderlich ist, damit die Energie- und Wärmewende gelingt
Damit sich das volle Potenzial der gebäudetechnischen Klimahandwerke entfalten kann, sind jetzt die richtigen politischen Weichenstellungen erforderlich:
Verbindliche Rahmenbedingungen
Nachhaltige Förderprogramme
Faire Strompreise
Vereinfachung von Genehmigungsverf.
Dezentrale Lösungen
Stärkung der Gebäudeautomation
Sektorenkopplung
Rolle des Handwerks
Qualifikationsansatz
Weiterführende Informationen sind im initialen Positionspapier zur Gründung zu finden:
Mitglieder Taskforce
Gründungsmitglieder der Taskforce Gebäudetechnik sind der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV), der Bundesverband Metall (BV Metall), der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV).
ZDH







