Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Betriebe/Beschäftigte/Umsätze

Aktuelle Kennziffern zum Handwerk auf einen Blick.
Auszubildende und Ausbilderin im Zahntechnik-Labor

Entwicklung wichtiger Kennziffern zum Handwerk im Zeitverlauf.

Handwerk gesamt (alle Anlagen)

Deutschland

  2020 2021 2022 2023* 2024*
Erwerbstätige
in 1.000
5.836 5.741 5.696 5.630 5.568
± Vorj. -1,6% -1,6% -0,8% -1,2% -1,1%
Umsatz in Mrd. Euro 656,0 670,4 732,6 766,2 757,2
± Vorj.  +1,4% +2,2% +9,3% +4,6% -1,2%

Beschäftigte lt. URS + Beschäftigte B2 lt. Schätzung ZDH und Umsätze (ohne MWSt) lt. URS + Umsätze B2 lt. Schätzung ZDH (Umsätze nominal ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung)

Das Statistische Bundesamt stellt zudem Strukturauswertungen über das Handwerk zur Verfügung. Die folgenden Übersichten zu Umsatz- und Beschäftigtengrößenklassen basieren auf der Handwerkszählung 2022 (Anlage A und Anlage B1) sowie der Zählung im Handwerksähnlichen Gewerbe von 1996 (Anlage B2).

*) Das Jahr 2023 und 2024 wurde auf dieser Basis anhand der vierteljährlichen Berichterstattung des Statistischen Bundesamtes fortgeschrieben.

  2020 2021 2022 2023 2024
Betriebe 1.019.660

1.028.138

1.032.374

1.037.073

1.038.315

  ± Vorj. +0,8% +0,8% +0,4% +0,5% +0,1%
Auszubildende 363.393 359.981 349.295 342.561 342.092
  ± Vorj. -1,6% -0,9% -3,0% -1,9% -0,1%
Neu abgeschl. Lehrverträge 130.127 132.129 129.037 130.413 131.300
  ± Vorj. -6,2% +1,5% -2,3% +1,1% +0,7%

Betriebe und Auszubildende: Stand der Handwerkskammerverzeichnisse, einschl. Kleinst- und Nebenbetriebe sowie handwerksähnl. Gewerbe. ./. Daten liegen noch nicht vor.

Verteilung der Handwerksunternehmen nach Beschäftigten- und Umsatzgrößenklassen

  • Verteilung der Handwerksunternehmen (Anlage A + B1) nach Beschäftigungsgrößenklassen 2022
  • Verteilung der Handwerksunternehmen (Anlage A + B1) nach Umsatzgrößenklassen 2022
  • Verteilung der handwerksähnlichen Unternehmen (Anlage B2) nach Beschäftigtengrößenklassen 1995
    Grafik
  • Verteilung der handwerksähnlichen Unternehmen (Anlage B2) nach Umsatzgrößenklassen 1995
    Grafik

Handwerk im Zeitverlauf

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Zeitreihen u. a. zu Betrieben, Umsätzen, tätigen Personen, Auszubildenden und Meisterprüfungen im Handwerk. Detailliertere Übersichten und Zeitreihen (z.B. für Anlagen, Gewerkegruppen, Gewerke und Bundesländer) finden Sie in der ZDH-Statistikdatenbank.

Zeitreihen zum Download

  • Betriebsentwicklung im Handwerk, 1998 - 2024: Gewerke - Anlagen A, B1 und B2; ZDH
    Stand: April 2025
  • Lehrlingsbestand im Handwerk, 1998 - 2024: Gewerke Anlagen A, B1 und B2 jeweils zum 31.12.; ZDH
    Stand: April 2025
  • Meisterprüfungen (bestanden) im Handwerk, 1998 - 2024: Gewerke Anlagen A, B1 und B2; ZDH
    Stand: April 2025
  • Gesellenprüfungen (bestanden) im Handwerk, 1998 - 2024: Gewerke Anlagen A, B1 und B2; ZDH
    Stand: April 2025
  • Handwerksunternehmen und tätige Personen nach Beschäftigtengrößenklassen, 2008 - 2022: Gewerke Anlagen A und B1; Handwerkszählungen, Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 7.2
  • Existenzgründungen im Handwerk 1998 - 2023: Schätzungen Anlagen A, B1 und B2; ZDH
  • Definitionen der im Handwerk gebräuchlichen Begriffe „Unternehmen“, „Betriebe“, „Nebenbetriebe“ und „Betriebsstätte“

Schlagworte