Zentralverband des
Deutschen Handwerks
Zentralverband des
Deutschen Handwerks

Videokonferenzen beim ZDH

Der ZDH setzt für die Durchführung von Audio- und Videokonferenzen Microsoft Teams ein. Hier finden Sie praktische Tipps, Bedienungsanleitungen sowie technische Dokumente.
Grafische Darstellung eines Mannes, der an einem Schreibtisch sitzt und an einer Videokonferenz teilnimmt (rechts sind die Gesichter der anderen Teilnehmer zu sehen).

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen auf der ZDH-Hilfeseite für Audio- und Videokonferenzen. Der ZDH setzt für die Durchführung von Audio- und Videokonferenzen Microsoft Teams ein. Um Sie bei der Nutzung dieser Software zu unterstützen, finden Sie im Folgenden praktische Tipps, Bedienungsanleitungen für Nutzerinnen und Nutzer sowie technische Dokumente für IT-Verantwortliche.

Praktische Tipps

  • Nutzen Sie für Ihre Teilnahme an der Microsoft Teams-Besprechung am besten einen Computer mit LAN-Verbindung (statt W-LAN).
  • Schließen Sie vor dem Start der Microsoft Teams-Besprechung Ihr Headset und Ihre Webcam an.
  • Bitte wählen Sie sich möglichst 15 Minuten vor Beginn der Microsoft Teams-Besprechung ein, damit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein pünktlicher Beginn gewährleistet ist.
  • Schalten Sie während der Microsoft Teams-Besprechung Ihr eigenes Mikrofon auf „stumm“, wenn Sie gerade keinen eigenen Wortbeitrag einbringen. Dies hilft störende Nebengeräusche zu vermeiden.

Anleitungen zum Herunterladen

Zur Nutzung der Microsoft Teams-App

  • Anleitung_Teams_Apppdf426 KB

Zum Beitritt der Audiokonferenz per Telefoneinwahl

  • Anleitung_Teams_Telefoneinwahlpdf175 KB

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen