Interessentinnen und Interessenten erwartet ein vielfältiges und spannendes Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. An dieser Stelle finden Sie offene Stellen in Berlin und in Brüssel.

Foto: Tomek Kwiatosz
Referendariat oder Praktikum in der Abteilung Europapolitik des ZDH in Brüssel (fortlaufend).
Unsere Mission
Der ZDH dient der einheitlichen Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen der Handwerkspolitik. Er vertritt die Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber Bundestag, Bundesregierung und anderen zentralen Behörden, der Europäischen Union (EU) und internationalen Organisationen. Der ZDH tritt ein für eine Politik der Sozialen Marktwirtschaft und des Leistungswettbewerbs. Ziel sind politische und rechtliche Rahmenbedingungen, unter denen die Handwerksbetriebe in Deutschland ihre Potenziale als Arbeitgeber, Ausbilder und Innovationstreiber entfalten und zu wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
Unsere Aufgaben
Die fachlichen Schwerpunkte des Hauses umfassen die Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik, Arbeitsmarkt-, Tarif- und Sozialpolitik, Steuer- und Finanzpolitik, Berufliche Bildung, Gewerbeförderung und Recht sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Interessenten erwartet ein vielfältiges, spannendes Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Kernaufgabe ist es, Gesetzgebungsverfahren aus handwerkspolitischer Sicht zu begleiten, die Anliegen der betrieblichen Praxis aufzunehmen, zu einer einheitlichen Position zusammen zu führen und wirkungsvoll in der Politik zu vertreten. Bewerber sollten daher nicht nur über eine hohe fachliche Expertise und Geschick in der politischen Argumentation verfügen, sondern auch Freude am Aufbau und der Pflege von Netzwerken sowie der Moderation und Leitung von Gremien haben.
Der ZDH als Arbeitgeber
Im ZDH sind ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Brüssel beschäftigt. Flache Hierarchien sorgen für kurze Abstimmungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Ebenen. Das Betriebsklima ist von hoher Kollegialität geprägt. Das bestätigen die regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen des Betriebsrats. Gezielt fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Personalentwicklung sowie die Mitarbeitergesundheit.
Hier finden Sie die Leitsätze zur Führungskultur im ZDH:
Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Schlegtendal
Zentralbereich
Referatsleiterin Personal
Tel: +49 30 20619-204
Fax: +49 30 20619-59204
bewerbung(at)zdh.de
Kontakt
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Postfach 11 04 72
10834 Berlin
Tel: +49 30 20619-0
Fax: +49 30 20619-460
info(at)zdh.de
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 19916Nz