Gespräch Bundesminister Özdemir mit der Lebensmittewirtschaft
Für die Lebensmittelhandwerke nahm der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft und Präsident des Fleischerverbandes, Herbert Dohrmann, an der Konferenz teil. Er betonte dabei die besondere Stellung, die das Handwerk bei der Versorgung mit regionalen und gesunden Lebensmitteln einnimmt.
Neben dem Lebensmittelhandwerk haben weiterhin die Vorsitzenden der Verbände der Ernährungsindustrie, des Lebensmitteleinzelhandels und des Bio-Handels teilgenommen.
Herr Dohrmann forderte, dass gesetzliche Regelungen so gestaltet sein müssen, dass sie nicht zu weiteren Benachteiligungen für kleine und regional arbeitende Betriebe führen. Beispielhaft führte er die zahlreichen Bürokratiepflichten sowie Belastungen bei den Energiepreisen, die dazu führen könnten, dass Betriebe zunehmend aufgeben bzw. Inhaber keinen Nachfolger finden.
Zusätzlich mahnte er an, dass seitens der Politik keine politischen Anreize gegeben werden dürfen, die Landwirte dazu motivieren, eher Energiepflanzen anzubauen (Mais etc.) statt Nahrungsmittel. Landwirtschaftliche Flächen müssen vorrangig für den Nahrungsmittelanbau genutzt werden.